Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 52, versendet am 23.12.2024
Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze. Wale und Walhaie vor XXL-Sandstränden, 18 Golfplätze zwischen Palmen und Kakteen, neue Hotels und Top-Restaurants: Los Cabos ist Mexikos derzeit hellster Stern am Ferienhimmel. Nach ihm greifen dank neuem Direktflug nun auch zunehmend Europäer
Von Christian Haas (9406 Zeichen plus Infokasten– Bilder: www.srt-text.de)
Sportlich in der Spur: Die attraktivsten Loipen der Alpen. Neun Reviere in Österreich, Italien und der Schweiz:In diesen Bergtälern wird Nordic Fitness nicht so schnell langweilig. Ihr Loipennetz zählt zu den besten weit und breit
Von Armin Herb (6817 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Paris: Passagen und Galerien sind nicht dasselbe. Eine Führung durch die historischen Einkaufszeilen ist in Frankreichs Hauptstadt das ideale Schlechtwetterprogramm. Organisiert wird sie vom deutschsprachigen Online-Reiseführer Helptourists, der mit vielen praktischen Tipps beim Überwinden der Sprachbarriere hilft
Von Christian Boergen (6946 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Hotellerie-Umfrage: Der Gast, das gar nicht unbekannte Wesen. Lieber eine druckvolle Dusche, kunstvoll drapierte Handtücher oder eine schöne Aussicht? Jede Nation stellt andere Ansprüche an ein Hotel. Dazu unterscheiden sich die Präferenzen im Urlaub je nach Generation immer mehr.
Von Tinga Horny (4627 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Traditionen am Dreikönigstag: Hexen, Eisbaden und Papierkronen. Mit dem 6. Januar enden die Feiertage rund um Weihnachten. Der Tag wird auf unterschiedliche Art gefeiert – sechs Beispiele aus Europa
Von Sandra Ehegartner (4694 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Galette des Rois. Der Dreikönigstag steht in Frankreich ganz im Zeichen des gemeinsamen Essens, Trinkens und Feierns. Der krönende Abschluss ist der französische Dreikönigskuchen, der mit etwas Glück auch Normalsterbliche zum König für einen Tag macht
Von Sandra Ehegartner (2435 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zehn Tipps für 1001 Nacht: Dubai von der Schokoladenseite. Die Glitzerstadt am arabischen Golf verspricht mehr als süße Träume und ein modernes Märchen. Sie bietet sonnenhungrigen Winterurlaubern jetzt im deutschen Winter auch sommerliche Temperaturen und Strände zu bezahlbaren Preisen
Von Hans-Werner Rodrian (5791 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Filmkulisse Beuerberg: Auf den Spuren des Lausbuben. In dem oberbayerischen Klosterdorf führt der neueröffnete Lausbubengeschichten-Rundweg zu den Schauplätzen der Kultfilme aus den 1960er-Jahren mit Hauptdarsteller Hansi Kraus
Von Rudi Stallein (3230 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Bahnfahrten: Schlechte Noten für die DB
Paris: Regeln für Notre-Dame-Besuch
Schweiz: Luzern bringt Licht ins Dunkel
Tirol: Neue Wunderkammern in den Swarovski Kristallwelten
Finnland: Zuviel Trubel beim Weihnachtsmann
Belfast: Festival für Kulturfreunde
Niederlande: Verschärfte Grenzkontrollen
Teneriffa: Erneut Proteste gegen Massentourismus
Mexiko: Hohe Gebühren für Kreuzfahrende (Bild)
Südamerika: 7700 Tote durch Dengue-Fieber
Israel: Elektronische Einreisegenehmigung wird Pflicht
BUCHTIPP
Teilzeit-Rebellin. In ihrem Buch “Life Rebel” nimmt die Schweizerin Yvonne Eisenring die Lesenden mit in sechs Metropolen – auf der Suche nach dem Sehnsuchtsort
Von Simone F. Lucas (2835 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Text-Redakteurin dieser Woche war Sibylle v. Kamptz, Co-Redakteur Christian Boergen.
KW 51, versendet am 16.12.2024
Schneeschuhwandern im Allgäu: Nur der Vollmond war Zeuge. An manchen Winterabenden wird im Allgäuer Naturpark Nagelfluhkette ein besonderes Erlebnis angeboten: begleitetes Schneeschuhwandern bei Vollmond. Unser Autor hat es ausprobiert – und war hellauf begeistert
Von Christian Haas (7022 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Rückblick: Das war die Welt des Reisens im Jahr 2024. Die Reisewelt drehte sich 2024 schneller denn je und sorgte für zahlreiche positive wie negative Schlagzeilen, die hier im Reisejahresrückblick zusammengefasst sind.
Von Karsten-Thilo Raab (16507 Zeichen)
Namibia: Banksy der Wüste. In Namibia tauchen seit einiger Zeit immer mehr skurrile Steinskulpturen in der Wüste auf – die Kunstwerke haben es sogar bis auf die Biennale in Venedig geschafft
Von Fabian von Poser (4587 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reisetrends 2025: Wo und wie wir im nächsten Jahr Urlaub machen. Urlaubsentscheidungen fallen nicht vom Himmel. Familie, Freunde, Sehnsüchte, Vorlieben und nicht zuletzt die Sozialen Medien beeinflussen Reiseziel und Urlaubsart
Von Tinga Horny (5803 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Passionsspiele in Erl: Rauschebärte allerorten. Mit einer gigantischen Inszenierung vom Leidensweg Jesu geht der Kreuzworträtsel-Fans bestens bekannte Tiroler Ort ins Passionsspieljahr. 600 engagierte Laiendarsteller machen das Passionsspiel alle sechs Jahre zu einem einzigartigen Erlebnis
Von Brigitte von Imhof (5584 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Präsentation der Sommerprogramme: Große Vielfalt bei Dertour. Die Gruppe freut sich über extremes Wachstum im Luxus- und Fernreisebereich. Viele Angebote gibt es für Familien und umweltbewusste Reisende
Von Simone F. Lucas (2576 Zeichen)
Silvesterbräuche in Europa: Auf ein gutes Neues Jahr! Die einen sind froh, dass das Jahr vorbei ist, andere freuen sich einfach auf das Neue. Die meisten Deutschen haben ein recht routiniertes Programm für den letzten Tag im Jahr. Unsere Nachbarn auch – nur eben ein bisschen anders
Von Sandra Ehegartner (4690 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de))
Niederösterreich: Die Gastfreundschaft der Nibelungen. Jetzt im Winter bieten die Wachau und der Nibelungengau eine berührende Kombination aus Stille, Bodenständigkeit und einer dampfenden Suppe
Von Monika Hoeksema (3095 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wichtige Neuerungen im Überblick: Das ändert sich im Jahr 2025 für Reisende. Fallende Visabeschränkungen, steigende Gebühren und neue Attraktionen – wir haben die wichtigsten Änderungen zusammengestellt
Von Hans-Werner Rodrian (4000 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reisen zur Mandelblüte: Ein süßer Hauch von Frühling. Weiße Blüten statt Schnee und Eis: Bald beginnen rund ums Mittelmeer und auf beliebten Ferieninseln die Mandelbäume zu blühen. Sechs Reiseangebote für einen duftenden Start ins Reisejahr 2025.
Von Sibylle von Kamptz (4072 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
MELDUNGEN
Denver: Mit dem Amtrak Winter Park Express direkt in die Berge
USA: Zeitweise freier Eintritt in die Nationalparks
Australien: Mehr Kunst für Cairns
Vietnam: Pläne für Hochgeschwindigkeit
Wien: Mit ivie der jüdischen Geschichte auf der Spur
Tirol: Zell am Ziller leuchtet
Allgäu: Wenn Rettungsschwimmer baden gehen
NRW: Eiswelt in Oberhausen
Hessen: Nervenkitzel auf Deutschlands zweitlängster Fußgänger-Hängebrücke
Flusskreuzfahrt: Mosel für Monate gesperrt
BUCHBESPRECHUNG
Sternenhimmel und Polarlichter. Der Bildband „Licht aus – Himmel an! Ist ein Reiseführer für Astrofans zu den schönsten Zielen zum Sternegucken
Von Simone F. Lucas (3065 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Redakteur dieser Woche: Hans-Werner Rodrian, Co-Redakteurin: Rainer Krause
KW 50, versendet am 09.12.2024
Wok-Rodeln in Tirol: Eiskanal süß-sauer. Erst Mitte November fand wieder die „TV Total Wok-WM“ mit viel Prominenz statt. Schöner als den kultigen Winterthrill am Bildschirm zu verfolgen, ist es jedoch, ihn selbst zu erleben. So wie unser Autor, der per Asia-Pfanne den Olympia-Eiskanal von Innsbruck runter raste
Von Christian Haas (6623 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Elf Tipps fürs Taxifahren auf Reisen: Hallo, Taxi! Was darf die Fahrt vom Flughafen in die Stadt kosten? Muss ich immer das erste Taxi am Flughafen nehmen? Wann kann ich einen Festpreis vereinbaren? Diese Rechte und Pflichten sollten Sie als Fahrgast kennen
Von Hans-Werner Rodrian (9062 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
„Stille-Nacht“-Ort Oberndorf: Ein Lied geht um die Welt. In der 6000-Einwohner-Gemeinde bei Salzburg wurde 1818 das berühmteste aller Weihnachtslieder komponiert und an Heiligabend uraufgeführt. Der Zauber wirkt bis heute und zieht Menschen aus aller Welt an
Von Brigitte von Imhof (3478 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Sommerurlaub 2025: TUI lockt mit Frühbucherpreisen. Viel Sommer für Familien, bei den Fernreisen bleiben die USA die Nummer 1
Von Simone F. Lucas (2222 Zeichen)
Weihnachten in Europa: Nicht überall ist die Nacht stille. Tannenbaum, gutes Essen und natürlich Geschenke – das verbinden die Deutschen mit Weihnachten. Unvorstellbar, dass es bei unseren Nachbarn richtig Rambazamba zum Heiligen Fest gibt
Von Sandra Ehegartner (8337 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Gastfreundschaft: Diese Reiseziele haben einen hohen Stoffelfaktor. Wer sich willkommen fühlt und mit Einheimischen in Kontakt kommt, lernt ein Land zu verstehen. Pech haben also alle, die in Staaten reisen, dessen Bewohner lieber unter sich bleiben und Reisenden eher verschlossen begegnen
Von Tinga Horny (4433 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Schwäbische Geschichte in Frankreich: Weihnachtspracht in Mömpelgard. Montbéliard, die diesjährige Kulturhauptstadt Frankreichs, hieß einst Mömpelgard. Zur Weihnachtszeit öffnet das Schloss der Herzöge von Württemberg wieder seine Tore
Von Simone F. Lucas (5844 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Langlaufdorado Reit im Winkl: Unterwegs mit Olympia-Medaillengewinner Tobias Angerer . Mit dem Nordic Plus-Konzept schafft das oberbayerische Reit im Winkl eine länderübergreifende Traumrunde mit urigen Einkehrmöglichkeiten – der ehemalige Weltcup-Gesamtsieger Tobias Angerer hat die Strecke bereits getestet
Von Norbert Eisele-Hein (6630 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Malediven: Ökosteuer wird verdoppelt
Japan: Besteigung des Fuji wird teurer
Lufthansa: Green Fares weltweit
Finnland: Saunieren im Heißluftballon
Texel: Schnepfen und Schweinswale
Polen: Multimediale Reise im Brauerei-Museum
Mallorca: Gruppenlimit für Palma
Autobahnen: Pickerl werden teurer
Schweiz: “Last Christmas” in Saas Fee
Österreich: Mit dem NoSki-Instructor abseits der Piste
Tourismuspreis: Innovative Ansätze werden belohnt
BUCHBESPRECHUNG
Kurvenwunder am Ende der Welt. Der Curves-Band Neuseeland ist eine Einladung zum Träumen – nicht nur für “Herr der Ringe”-Fans
Von Simone F. Lucas (2268 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Redakteur dieser Woche: Rainer Krause, Co-Redakteurin: Sibylle von Kamptz
KW 49, versendet am 02.12.2024
Schweiz im Winter: Zug um Zug zum Matterhorn. Wie gut, dass der legendäre Glacier Express kein Schnellzug ist! So lässt sich die Fahrt durch die verschneiten Berge nach Zermatt länger genießen. Dort wartet der nächste Höhepunkt: die Gornergratbahn samt Matterhornblick
Von Christian Haas (8808 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Weihrauch-Experten in den Souks: Der Duft nach Weihnacht im Oman. Hausbesuch bei den Händlern, die in den Souks von Muscat die Spezialisten für die Beweihräucherung im Basar sind
Von Helge Sobik (5123 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Modena: Genuss mit Zeit. Die Stadt in der Emilia Romagna zu besuchen, ist in Zeiten außerhalb großen Touristenandrangs ein entspanntes Erlebnis
Von Marc Reisner (6746 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Früchtefeste 2025: Weltweit werden Obst und Gemüse gefeiert. Wenn Früchtchen Party machen, reisen die Genießer in Scharen an. Bei diesen Festen kommen Obst und Gemüse groß raus. Die passenden Leckereien gibt’s natürlich auch
Von Brigitte von Imhof (6325 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Afrika: Bin ich wirklich ein Safari-Typ? Safaris gehören zu den beliebtesten Aktivitäten in Afrika. Doch wem allein schon die Vorstellung eines gähnenden Löwen ohne Zaun dazwischen Angst einjagt, der eignet sich vielleicht mehr für eine Vogeltour
Von Tinga Horny (4810 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Urlaub von Aldi, Lidl und Tchibo: Discounter-Reisen erfinden sich gerade neu. Tchibo und Lidl kehren in den Reisemarkt zurück. Künftig soll das Geschäft aber etwas anders verlaufen als bisher
Von Hans-Werner Rodrian (6121 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zwei Urteile: Bundesgerichtshof stärkt Urlauberrechte. In den beiden aktuellen Entscheidungen ging es um Entschädigung der Urlauber für eine Flug- und eine Pauschalreise
Von Marc Reisner (4469 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Silvester ohne Böller: Stille Nacht auch zum Jahreswechsel. Das laute Verjagen der Geister zu Silvester ist nicht jedermanns Sache. Nach einem Jahr voller Kriegsmeldungen und Klimakatastrophen ist die Sehnsucht nach Ruhe groß. Bei Tierbesitzern sowieso
Von Sandra Ehegartner (5242 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Sehnsuchtsziel im Indischen Ozean: Mauritius steht auf der Wunschliste der Fernreisenden ganz oben. Das kleine Eiland vor Afrikas Küste ist derzeit stark nachgefragt. Gastfreundschaft auf hohem Niveau in exotischer Landschaft und das problemlose Miteinander verschiedener Kulturen macht Mauritius zu einem Lieblingsort in der Ferne
Von Heidrun Braun (7971 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
China: 30 Tage Visafreiheit für Deutsche
Südkorea: Wieder mit E-Visum
USA: Nationalparks wollen Reservierungen
Teneriffa: Der Pico del Teide ist nichts für Flipflops
Kreuzfahrt: Auf den Hund gekommen
Studiosus: Europa mit der Bahn
Brenner-Autobahn: Mega-Staus wegen Brückensanierung
Italien: Drastische Strafen für Verkehrssünder geplant
Schweiz: Genf schwelgt in Erinnerungen
Tübingen: Süßes Festival für Schleckermäuler
Berlin: Bettensteuer steigt kräftig
BUCHBESPRECHUNG
Rom im Heiligen Jahr. 2025 erwartet die italienische Hauptstadt wieder Pilger aus aller Welt. Das Büchlein „Kraftort Rom“ lädt zu spirituellen Streifzügen ein
Von Simone F. Lucas (2401 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Redakteurin dieser Woche: Heidrun Braun, Co-Redakteurin: Heidi Siefert
