Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 13, versendet am 24.03.2025
Natur und Kultur erwandern: Die Quintessenz des sizilianischen Barocks. Schon Goethe schätzte die italienische Insel. Kein Wunder: Im Südosten der Mittelmeerinsel locken barocke Städte und geschichtsträchtige Landschaften
Von Uwe Junker (6334 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Irlands Top Ten: Aufragende Klippen, aufregende Kultur. Die grüne Insel hat weit mehr zu bieten als Pubs und Schafe, nämlich jahrtausendealte Megalithen, anglo-normannische Städte, supermoderne Museen – und kolossale Steilküsten. Hier kommen zehn Highlights, die auf keiner Irlandreise fehlen sollten
Von Christian Haas (9025 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Frühling auf Kreta: Mit dem Bike in die stillen Berge. Im Hafenstädtchen Agios Nikolaos tummeln sich die Kreuzfahrt-Touristen. Wenige Kilometer entfernt im Hinterland herrschen die Ruhe und das Inselleben, das viele Besucher suchen
Von Armin Herb (4844 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Lech-Zürs: Zwischen Ski-Safari und Strandkorb. Frühling und trotzdem noch mal auf die Ski? Zum Saisonfinale in Lech locken in Österreichs größtem Skigebiet mit etwas Glück Sonne satt und ausgelassene Stimmung beim Après-Ski
Von Petra Kirsch (5188 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Opatija: Das kleine Wien am Meer. Während der österreichisch-ungarischen Monarchie erlebte das kroatische Opatija seine Blütezeit. Geblieben sind mondäne Villen und ein besonderes Flair an einem der schönsten Abschnitte der Kvarner Bucht
Von Karsten-Thilo Raab (4671 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wer hat an der Uhr gedreht? Zehn Fakten zur Zeitumstellung weltweit. Knapp 70 Länder weltweit haben eine “Daylight Saving Time”, so der internationale Begriff. Das schafft viel Raum für Verwechslungen, Reiseärgernisse und verpasste Anschlussflüge
Von Hans-Werner Rodrian (5583 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Von Seattle nach San Francisco: Die heimliche Traumstraße. Immer am Pazifik entlang: Auf dem Highway 101 kommt man durch eher unbekannte, aber aufregende Regionen der USA. Bereit für einen spannenden Roadtrip?
Von Brigitte von Imhof (6978 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
35 Jahre Wiedervereinigung: Blütenpracht und Mauerreste. Eine Radtour auf dem Berliner Mauerstreifen. Drei bis vier Tage sollte einplanen, wer den ganzen Weg abfahren möchte
Von Katrin Schreiter (5298 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ortsnamen in den USA: Die Sache mit dem Golf von Amerika. Zum Glück hat Präsident Donald J. Trump bis jetzt nur einen Berg und einen Golf umbenannt. Wollte er alle fremden Ortsnamen in den USA austauschen, dann müsste er das gesamte Land neu taufen
Von Tinga Horny (3955 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
25 Jahre Öresundbrücke: Große Vielfalt auf kurzem Weg. Seit einem Vierteljahrhundert verbindet die Öresundbrücke Kopenhagen und Malmö und bietet Reisenden auf kurzem Wege intensive Erlebnisse in Dänemark und Schweden
Von Heidi Siefert (6891 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Costa Rica: Nationalfeiertag zu Ehren eines Helden
Guernsey: Reise in die Erinnerung
Frankreich: Zu den schwimmenden Gärten von Amiens
Schweiz: Festival-Premiere in Andermatt
Österreich: Mobil im Salzburger Land
Innsbruck: Wird Benko-Villa zum Hotel?
Ryanair: Wer unpünktlich ist, muss zahlen
Mosel: Wandern zur Weinbergpfirsichblüte
Europa Park: Monaco kommt
Allgäu: Landesausstellung zum Bauernkrieg
BUCHBESPRECHUNG
Reise nach Jerusalem. Eric-Emmanuel Schmitt unternimmt auf Bitten des Papstes eine ganz besondere Wallfahrt ins Heilige Land. Ein spiritueller Reisebericht
Von Simone F. Lucas (3043 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche Marc Reisner, Co-Redakteurin Tinga Horny
KW 12, versendet am 17.03.2025
Landesgartenschauen: Hier blüht Ihnen was! Bunte Blumen, nachhaltige Konzepte, neue Spielplätze und jede Menge Events: Fünf Reisetipps für Gartenfreunde und Familien
Von Sibylle v. Kamptz (5297 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Radreisetrends 2025: Gerne am Fluss entlang, gern in den Norden. Urlaub mit dem Fahrrad, insbesondere mit dem E-Bike, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Vor allem die Routen entlang (deutscher) Flüsse, Seen und Meeresufer zählen zu den Bestsellern. Wir verraten, welche Angebote 2025 neu sind und welche Trends es sonst noch gibt
Von Armin Herb (5567 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Flug verspätet oder gestrichen? So erhalten Sie die Ausgleichszahlung. Laut EU-Verordnung muss die Fluggesellschaft für Verspätungen ab drei Stunden 250 bis 600 Euro pro Person bezahlen. Aber wie? Fluggastportale und eine Schlichtungsstelle helfen. Wer macht das besonders gut? Und wie geht man am besten vor? Wir bieten einen Überblick
Von Hans-Werner Rodrian (6339 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mandelblüte in der Südpfalz: Pretty in Pink. Während im Rest der Republik noch Einheitsgrau herrscht oder gar Schnee geschippt wird, blühen in der Südpfalz bereits die Mandelbäume. Auf dem rund 100 Kilometer langen Mandelpfad lässt eine duftende Farbsinfonie aus weißen und rosa Bäumchen Radfahrer auf Wolke sieben schweben
Von Norbert Eisele-Hein (8509 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Azoren: Vulkan- und Pflanzenparadies in der Wetterküche. Selbst bei Wind und Regen entfalten die zum weltbesten Abenteuerziel gekürten neun Azoren-Inseln einen einmaligen Zauber. Unsere Autorin hat das bei einem intensiven Kreuzfahrt-Stopp erlebt
Von Simone F. Lucas (6632 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Alentejo: Jede Menge Strand. Portugal abseits vom Rummel: Wer im Frühling an der unverbauten Küste des Alentejo südlich von Lissabon unterwegs ist, der findet Ursprünglichkeit und Einsamkeit
Von Helge Sobik (5142 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
So geht Safari! Ein Überblick mit Tipps für Einsteiger. Das südliche und östliche Afrika sind die beliebtesten Regionen für klassische Safaris. Doch was gibt es bei der Planung zu beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen
Von Oliver Gerhard (7601 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zehn Jahre Dinosaurierpark Teufelsschlucht: Da ist (Rock-)Musik drin! Seinen zehnten Geburtstag feiert der Themenpark in der Südeifel mit der musikaffinen Ausstellung „Rock fossils“ und anderen Events. Der Hit wäre freilich, demnächst den ersten Dinosaurier-Nachweis in Rheinland-Pfalz präsentieren zu können. Die Forscher sind zuversichtlich
Von Heidrun Braun (4966 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Flugsicherheit in den USA: Fluglotsen in Zeiten von Trump verzweifelt gesucht. Elon Musks Effizienzteam hat im US-Luftfahrtbundesamt (FAA) gewütet. Zugleich aber fehlen Tausende von Fluglotsen, die Flugsicherheit steht auf dem Spiel. Aber wer bewirbt sich schon angesichts von Massenentlassungen? Ein „Anwerbe-Blitz“ soll die Misere nun beheben
Von Tinga Horny (4217 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reiseversicherungen: Police gegen Jobverlust. Die schwache Konjunktur sorgt dafür, dass Reisende für den Fall von Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit vorsorgen sollten. Worauf gilt es zu achten?
Von Marc Reisner (4645 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Balearen: Neue Touristensteuer geplant
Reiserecht: Bordkarte bestätigt Buchung
USA: Nationalpark-Services ausgedünnt
Thailand: Neue Tourismusgebühr zur Hochsaison
Frankreich: Paris führt Umweltspuren ein
Schweden: Halland lädt zum Neun-Kilometer-Tunnellauf
Deutsche Bahn: Verspätungen kosten soviel wie nie
Berlin: „DDR Museum Depot“ eröffnet
Zwickau: Im Kulturhauptstadtjahr ist Musik drin
Allgäu: Interaktive Wanderausstellung zur Kreislaufwirtschaft
Diese 10 Kurzmeldungen haben Sie bereits vorab erhalten.
BUCHTIPP
Maare, Krimis und viel Geschichte. Der Krimi-Autor Ralf Kramp schildert in seiner „Gebrauchsanweisung für die Eifel“ viele spannende Hintergründe
Von Simone F. Lucas (2755 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Die Textredaktion diese Woche übernimmt Christian Haas, Co-Redakteurin ist Sibylle v. Kamptz.
KW 11, versendet am 10.03.2025
Entdeckungstour an der Weser: Bremen – mehr als ein Märchen. Eine Zeitreise führt durch den Ratskeller und das Schnoorviertel in die Überseestadt. Gäste übernachten am oder auf dem Wasser und erleben Strände, Street Art und moderne Technik bei Airbus sowie im Wissenschaftsmuseum Universum
Von Christian Boergen (12325/6298 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
**Dieser Text liegt in einer Lang- und einer Kurzversion vor. Beide finden Sie hintereinander in derselben Datei.**
Keine gute Idee: Cannabis im Gepäck. Seit April vergangenen Jahres sind Besitz und Konsum von Cannabis in Deutschland teilweise erlaubt. Mit Gras ins Ausland zu reisen ist jedoch keine gute Idee
Von Fabian von Poser (7129 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Tierwanderungen weltweit: Einmal hin und zurück, bitte! Ob Karibus oder Flamingos, Wale oder Schmetterlinge – manche Tierarten legen zwischen ihren Winter- und Sommerquartieren oft tausende Kilometer zurück. Zeuge einer solchen Massenbewegung zu werden, ist ein unvergessliches Erlebnis
Von Brigitte von Imhof (4763 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ab in den Süden: Sieben Mal in den Frühling radeln. Rund ums Mittelmeer herrscht jetzt schon angenehmes Klima, um auf dem Fahrrad schöne Landschaften zu erfahren und beim Cappuccino im Straßencafé in die Sonne zu blinzeln
Von Armin Herb (7149 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Zukunft der Reisehandbücher: “Jedes Jahr ein bisschen weniger”. Auf Fernreisen nehmen immer noch 70 Prozent der Menschen einen Reiseführer mit. Der Verkauf geht nur ganz langsam zurück – vielleicht auch deshalb, weil kaum digitale Alternativen angeboten werden
Von Hans-Werner Rodrian (5280 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Alles Tango! Tanzend durch Europa. Das Tangofieber grassiert nicht nur in Argentinien. Reise- und Festivalveranstalter sorgen dafür, dass in Europa leidenschaftlich getanzt werden kann. Sieben Tipps, um die Liebe zum Reisen und zum Tangotanzen zu verbinden.
Von Sandra Ehegartner (3975 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Spanien: Wo “Doktor Schiwago” ins Schwitzen kam. Die kleine Provinz Soria in Kastilien-León, dem Herzen Spaniens, lockt nicht nur mit ihrer atemberaubenden Natur, sondern auch mit Filmgeschichte, kulinarischen Genüssen und literarischer Inspiration.
Von Susanne Freitag (4905 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Verbraucher ausgetrickst: EU sägt an den Fluggastrechten. Die EU plant die Revision der Fluggastrechte – zum Vorteil der Airlines. Läuft es schlecht, dann könnte es für Passagiere in Zukunft erheblich schwieriger werden, bei Verspätungen eine Entschädigung zu verlangen
Von Tinga Horny (4632 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Maritime Feste in Norddeutschland: Segel setzen und feiern. Windjammer-Paraden, Hafenfeste und Regatten: Bei großen und kleinen Hafenfesten an den deutschen Küsten schnuppern auch Landratten mal so richtig Seeluft – neun Tipps zwischen Wilhelmshaven und Warnemünde
Von Rudi Stallein (7369 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Das perfekte Urlaubs-Match: Camping und Radfahren. Besondere Unterkünfte, attraktive Routen und jede Menge Extras – sechs Ziele für fahrradbegeisterte Campingurlauber in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden
Von Heidi Siefert (6992 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de) – noch in Arbeit
KURZ GEMELDET
USA: Erschwerte Einreise für Trans-Personen
Kairo: Grand Egyptian Museum vor der Eröffnung
Flusskreuzfahrten: Neue Buchungsplattform für Asien
Schweden: Mehr Pippi wagen in Småland
Dublin: Auf den Spuren von Oscar Wilde (Bild)
Katalonien: Gebührenerhöhungen für Touristen
Tirol: Winterwoodstock im Brixental
Allgäu: Kostenlos unterwegs mit dem Mobil Pass
Hamburg: Frischer Wind in Lindenbergs “Panik City”
BUCHBESPRECHUNG
Europa im Brennglas. Der Lehrer Jan Kammann beschreibt in dem Buch „Ein europäisches Klassenzimmer“, wie er sich von seinen Schülern zu einer Europareise inspirieren ließ
Von Simone F. Lucas (2859 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredakteurin dieser Woche war Sibylle v. Kamptz, Co-Redakteurin Heidi Siefert.
KW 10, versendet am 03.03.2025
Kreuzfahrt im Disney-Stil: Minnie Mouse, Captain Marvel und die Pirateninsel. Das neueste Disney-Kreuzfahrtschiff nimmt seine Passagiere mit in eine heile Karibik-Traumwelt, die für Außenstehende durchaus ein wenig skurril wirken kann
Von Franz Neumeier (8185/4515 Zeichen plus Infoteil – Bilder: www.srt-text.de)
**Dieser Text liegt in einer Lang- und einer Kurzversion vor. Beide finden Sie hintereinander in derselben Datei.**
Großer Bahnhof Anfang Mai: Dampflokfestival im polnischen Wollstein. In Großpolen haben Dampflokomotiven noch nicht ausgedient und lassen Romantikerherzen höher schlagen. Highlight ist Wolsztyns Dampflokparade, kombinierbar mit der Schrodaer Kreisbahn
Von Christian Boergen (5203 Zeichen plus Infoteil – Bilder: www.srt-text.de)
ITB-Partnerland Albanien: Zwischen gestern und morgen. Das Land ist dieses Jahr Partner der Berliner Tourismusbörse und ein Senkrechtstarter im Tourismus
Von Simone F. Lucas (7832 Zeichen plus Infoteil – Bilder: www.srt-text.de)
Paris im Frühling: Besuch bei der Großen Dame. Nach dem verheerenden Brand von 2019 erstrahlt die Kathedrale Notre-Dame in Paris seit ihrer feierlichen Wiedereröffnung in neuem Glanz. Besucher dürfen sich auf ein restauriertes Wahrzeichen freuen, das Tradition und Moderne elegant kombiniert
Von Sandra Ehegartner (4503 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
FUR Reiseanalyse 2025: Wieder ein Boomjahr? Die Deutschen lassen sich die Urlaubslaune trotz wirtschaftlicher Ungewissheiten nicht verderben. Drei Viertel der Bundesbürger planen laut FUR Reiseanalyse mindestens einen Urlaub
Von Simone F. Lucas (3656 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wander-Safari in Namibia: Auf Du und Du mit Giraffe und Gnu. Wer im südlichen Afrika unterwegs ist, will Wildtiere sehen. Und das passiert in aller Regel vom Auto aus. Doch in einigen, durchaus großen Schutzgebieten können Gäste auch zu Fuß in Kontakt mit der (harmloseren) Tierwelt treten – etwa beim mehrtägigen Trans Kalahari Walk. Ein Selbstversuch
Von Christian Haas (8090 Zeichen plus Infoteil – Bilder: www.srt-text.de)
Westaustralien: Mit Giganten schwimmen. Am Ningaloo-Riff wurden die ersten Walhaie der Saison gesichtet. Gäste können wieder neben den größten Fischen der Gegenwart gleiten – mit gutem Gewissen. Denn eine neue Studie kommt zum Schluss, dass die Touristen die sanften Giganten kaum beeinträchtigen
Von Norbert Eisele-Hein (7126 Zeichen plus Infoteil – Bilder: www.srt-text.de)
Vulkane weltweit: Gefährliche Feuerspeier. Vulkane machen mit schöner Regelmäßigkeit von sich reden. Hier einige prominente Vertreter von Sizilien über Island nach Alaska bis Hawaii
Von Brigitte v. Imhof (5568 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Fluggepäck und Flughäfen: Auf Immerwiedersehen. Es passiert wieder etwas seltener, aber es passiert: Die Gepäckausgabe am Zielflughafen spuckt den Koffer nicht aus. Diese Gefahr hat einiges mit dem Abflughafen zu tun. Wer sich auskennt, der wappnet sich entsprechend
Von Tinga Horny (5146 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Umbenannt: Der Golf von Amerika ist in guter Gesellschaft. Donald Trump hat dem Golf von Mexiko und dem Berg Denali andere Namen gegeben. Doch er ist keineswegs der erste und einzige, der Berge, Meere, Städte und Flüsse umbenennt. Nicht immer sind politische Gründe ausschlaggebend
Von Hans-Werner Rodrian (7346 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Einreise nach Namibia künftig nur mit Visum
Saudi-Arabien erlaubt bei der Fußball-WM keinen Alkohol
Dubai träumt vom Schweben
Novi Sad: Musikfestival auf der Festung
Albufeira verbannt Bikinis aus der Stadt
Zandvoort: Museumsreifer Müll
Tirol: Maut für Fernpass geplant
Chiemgau: ADAC-Nachhaltigkeitspreis für das Achental
Lufthansa: Eigene Abfertigung in München geplant
BUCHBESPRECHUNG
Fränkische Wundertüten. Der Schriftsteller Ewald Arenz lädt in seiner “Gebrauchsanweisung für Franken” in seine Heimat ein und präsentiert ein ebenso differenziertes wie einladendes Porträt des Frankenlandes
Von Simone F. Lucas (2689 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Redakteur der Woche Hans-Werner Rodrian, Koredaktion: Monika Hoeksema