Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 01, versendet am 02.01.2023
Venedig: La Serenissima im Winterzauber. Wenn sich die große Dame der italienischen Hafenstädte im Winter von den Besucherströmen erholt, zeigt sich Venedig von einer ruhigen, melancholisch-heiteren Seite
Von Sandra Ehegartner (7703 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Orgel-Region Leipzig: Im Bann klangvoller Technik. Die Orgel wird als „Königin der Instrumente“ verehrt. Es scheint keine Stimmung zu geben, die sie nicht zu erzeugen vermag. Unterwegs in Sachsen lassen sich viele dieser Königinnen erleben. Zum Beispiel in und um Leipzig
Von Marlis Heinz (3028 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Aberglaube international: Wo Pfeifen Pech bedeutet. Aberglaube ist so alt wie die Menschheit. Besonders in Ländern, in denen Religion und Spiritualität noch eine Rolle spielen, gibt es ungewöhnliche Sitten mit mystischem Hintergrund
Von Tinga Horny (5066 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kroatien: Zwölf Höhepunkte im neuen Euroland. Von kristallklaren Buchten bis zu venezianischen Küstenstädtchen – der Adriastaat, der am 1. Januar 2023 den Euro als Zahlungsmittel erhielt und dem Schengenraum beigetreten ist, bezaubert mit zahlreichen touristischen Kleinoden
Von Hans-Werner Rodrian (8257 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kitzbühel: Streifzüge jenseits der Streif. Vom 20. bis zum 22. Januar rückt Kitzbühel dank des Ski-Weltcups auf der Streif wieder ins Rampenlicht. Doch in der „Gamsstadt“ fühlen sich nicht nur Profisportler und Promis wohl, sondern auch Familien, Genießer und wahre Könner
Von Christian Haas (5057 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Langlaufen & Wellness: Von der Loipe in die Therme. In diesen fünf Regionen können Winterurlauber nach sportlichen Stunden in der Loipe in wohligen Bade- und Saunalandschaften entspannen
Von Rudi Stallein (8750 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kreuzfahrt: Rock the Boat von Hamburg nach London. Wenn die MS Hamburg Kurs auf London nimmt, herrscht an Bord der blanke “Bahnsinn”. Dafür sorgt, begleitet von Livebands, Radio- und TV-Moderator Uwe Bahn mit launigen Sprüchen. Im Juli soll Deutschlands kleinstes Kreuzfahrtschiff London wieder rocken
Von Christian Boergen (6426 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Rheinhessen: Himmlische Hiwweltour
Condor: Winterflugplan 2023/24 buchbar
Mexiko: Von der Gefängnisinsel zum Resort
Gästekarte: Fischland-Darß-Zingst setzt auf Gemeinsamkeit
Winter: Umweltfreundlich in den Schnee
Kreuzfahrt: Mehr All-inclusive bei Costa
Umwelt: Beschränkung für Schwefel und Schwefeloxide bei der Kreuzfahrt
Hessen: In der Welt der Gebrüder Grimm
BUCHBESPRECHUNG
70 Jahre und kein bisschen ängstlich. Margot Flügel-Anhalt zeigt in ihrem Reisebuch „Hoch. Hinaus.“, was auch in späteren Lebensjahren möglich ist und nimmt die Lesenden mit zu den höchsten Bergen der Welt
Von Simone F. Lucas (3047 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Textredaktion in dieser Woche hatte Monika Hoeksema, Co-Redakteur war Christoph Schrahe, Bildredakteurin war Rainer Krause
KW 52, versendet am 27.12.2022
Elefsina, Timisoara, Veszprém: Drei Neue für Europa. Im Jahr 2023 gehen erneut drei Städte als Europäische Kulturhauptstädte an den Start. Welche ist die attraktivste?
Von Hans-Werner Rodrian (5832 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Eiswege in Graubünden: Auf Kufen durch die Natur. Für alle, die gern Schlittschuhlaufen, aber statt im Stadionkreis lieber durch den Winterwald fahren, sind Eiswege das optimale Angebot. Im Schweizer Kanton Graubünden gibt es gleich vier davon
Von Christian Haas (5480 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Vulkane weltweit: Faszination Feuerberge. Anfang Dezember ist der weltgrößte aktive Vulkan, der Mauna Loa auf Hawaii, wieder ausgebrochen. In Indonesien spuckte der Semeru heiße Asche. Vulkane machen mit ihrem ebenso gefährlichen wie eindrucksvollen Naturschauspiel regelmäßig von sich reden. Hier einige prominente Vertreter
Von Brigitte v. Imhof (5123 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Traditionen rund um den 6. Januar: Hexen, Könige und Geschenke. 2023 ziehen die Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar endlich wieder von Tür zu Tür. Dabei wird der Brauch in Europa ganz unterschiedlich begangen. In Frankreich etwa backt man den Dreikönigskuchen Galette des Rois. Wir nennen das Rezept
Von Sandra Ehegartner (3956 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Sehnsuchtsziel Karibik: Eine Insel für jeden Typ. Naturschönheit, Partyspot oder Surfrevier – sieben Trauminseln für jeden Geschmack und ideal gegen den Kälteblues
Von Sabine Metzger (6625 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Azoren per Kreuzfahrtschiff: Europas farbenfroher Außenposten. Die neun Azoren-Inseln liegen weit entfernt von jeglichem Festland. Auf einer winterlichen Kreuzfahrt lässt sich der überraschend bunte und vielfältige Archipel prima kennenlernen
Von Simone F. Lucas (9555 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Städte-Preisbingo: Um wie viel teurer ist New York? Die Lichter der Großstadt locken Besucher wieder in Scharen an. Doch die Krisenzeiten haben die Kosten in die Höhe getrieben. Zwischen den einzelnen Städten sind die Unterschiede enorm
Von Tinga Horny (4418 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Oberösterreich: Ein Dutzend mal sanftes Winterglück. Von Waldness über Eistauchen bis Fatbiken: Oberösterreich beweist, dass Winterurlaub auch jenseits der Piste spannend, lustig und schneesicher sein kann. Und mitunter deutlich günstiger als Alpinskifahren
Von Christian Haas (8138 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ost-Australien: Das Paradies hat einen Namen – K’gari. Fraser Island war für die Indigenen das Paradies. Jetzt hat die Insel ihren alten Namen, K’gari, zurück und macht ihrem Namen alle Ehre
Von Simone F. Lucas (6094 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bora Bora: Trekkingfreuden in der Südsee. Nirgends lässt es sich so gut faulenzen, schnorcheln und tauchen wie auf Bora Bora, doch die Südseeinseln bieten auch Bergsteigern lohnende Touren. Wer dem polynesischen Paradies aufs Dach steigen will, braucht allerdings eine gute Kondition
Von Norbert Eisele-Hein (5124 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Peio im Trentino: Von der Piste in die Therme. Im stillen Seitental des norditalienischen Val di Sole wird der Winterurlaub ein Genuss – mit sonnigen Abfahrten, einladenden Hütten und einer Therme für das Après-Ski
Von Stefan Herbke (5490 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Ruhrgebiet: Unterwegs mit dem digitalen Reisekumpel
Polen: Ein Jahr für Kopernikus
Hotel in Florenz: Himmel- und Hölle-Zimmer
Pillerseetal: Europäische Winterwandertage im März
Lufthansa: Neue Ziele im Sommerflugplan
Kapverden: Vom Armenhaus zum Touristenparadies
Kreuzfahrt: Mit Celebrity Cruises ins “Wonderverse”
Reiserecht: Bei verpasstem Flug Steuern und Gebühren zurückfordern
BUCHTIPP
Atlas des Schlafens. Der ansprechende Bildband lädt zu einer Reise durch Zeit und Raum ein und informiert über Schlummer-Rituale bei Mensch und Tier
Von Simone F. Lucas (2343 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Die Textredaktion diese Woche übernimmt Christian Haas, Co-Redakteur ist Gerhard von Kapff, Bildredakteurin ist Sonja Lomnitzer.
KW 51, versendet am 19.12.2022
Zehn Neue für die Weltmeere: Diese neuen Kreuzfahrtschiffe stechen 2023 in See. Eins hat zwei U-Boote dabei, ein anderes eine Plattform zum Baden auf dem offenen Meer und ein drittes eine Freifallrutsche über zehn Stockwerke
Von Hans-Werner Rodrian (7947 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Brügge: Winterglühen im „Venedig des Nordens“. Als ob die herrlichen Grachten, Brücken und das mittelalterliche Flair nicht schon Grund genug wären für einen Besuch der Hauptstadt West-Flanderns, setzt das bis 8. Januar dauernde Festival „Wintergloed“ noch eins drauf
Von Christian Haas (6340 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Silvesterbräuche in Europa: Auf ein gutes neues Jahr! Party in Glitzerkleidern, Fondue oder Spieleabend – die meisten Deutschen haben ein recht beständiges Programm für den letzten Tag im Jahr. Unsere Nachbarn auch – nur eben ein bisschen anders
Von Sandra Ehegartner (4651 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Volksskirennen 2023: Dabei sein ist alles. Mitfahren oder mitfiebern – bei spektakulären Rennen für jedermann können auch normale Skifahrer Wettkampf-Atmosphäre schnuppern
Von Sabine Metzger (5841 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Dolomiti Superski: Diese Skiklassiker muss man fahren. Viele Abfahrten sind mittlerweile glattgebügelt und austauschbar. Doch einige Gebiete trumpfen mit außergewöhnlichen Pisten auf, die Charakter zeigen und legendär sind. Einige davon findet man im Skikarussell von Dolomiti Superski
Von Stefan Herbke (6250 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Malediven: Schimmernde Perlen im blauen Ozean. Das Urlaubsparadies lockt mit Traumstränden und einer bunten Unterwasserwelt. Doch die Korallenriffe stehen unter Stress. Besucher des Baa Atolls können nachhaltige Projekte unterstützen
Von Norbert Eisele-Hein (6984 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Thomas Mann in Bad Tölz: Spurensuche für Literaturfreunde. Die Schriftstellerfamilie Mann verbrachte ihre Sommerfrische gerne im oberbayerischen Bad Tölz – Festival zu Ehren des Literaturnobelpreisträgers im Mai 2023
Von Sibylle v. Kamptz (3534 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Après-Ski mal anders: Einkehrschwung für jeden Geschmack. In den Skigebieten in Deutschland, Österreich und der Schweiz locken traditionelle Hütten, stylische Bergrestaurants und sogar formschöne Iglus entlang der Pisten zum Après-Ski
Von Susanne Freitag (6447 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Winterwandern: Schlendern durchs Schneereich. Wandern statt Skifahren: Abseits des Pistentrubels genießen Romantiker die kalte Jahreszeit auf stillen, gewalzten Wegen. Sechs Top-Regionen für Winterwanderer – von den Ammergauer Alpen bis zu den Dolomiten
Von Rudi Stallein (8166 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
TUI: All-inclusive als „Vollkasko fürs Budget“. Kinderfestpreise und Cluburlaub in Deutschland, Spartipp Albanien und dazu grüner und fairer: Reisekonzern stellt in Berlin sein Sommerprogramm 2023 vor
Von Simone F. Lucas (2400 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
DER Touristik: Sparen mit Frühbucher-Rabatt und Flexoption. Der Kölner Reisekonzern stellt seine Sommerkataloge für 2023 vor: 30 neue Familienhotels, erlebnisreiche Rundreisen sowie Natur und Nachhaltigkeit als Schwerpunkte
Von Simone F. Lucas (2257 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Wien: 150 Jahre Weltausstellung
Sydney: Quay Quarter Tower ist Gebäude des Jahres
Frankreich: Kurzstreckenflüge vor dem Aus
Völklinger Hütte: Filminstallationen von Julian Rosefeldt
Nachtzüge: Anbindung an Stuttgart
Amsterdam: Entmutigungskampagne gegen Partytourismus
Airports: Feste Kontrollzeiten buchbar
Saudi Arabien: Mega-Airport in Planung
Kroatien: Die Kuna ist Geschichte
BUCHTIPP
Loblied auf ein schwieriges Land. Noa Tishby kämpft in ihrem Buch „Israel“ mit viel Engagement und Sprachwitz gegen Vorurteile und Klischees über ihre Heimat
Von Simone F. Lucas (2387 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche: Sibylle v. Kamptz, Co-Redakteurin: Tinga Horny, Bildredakteur: Rainer Krause
KW 50, versendet am 12.12.2022
Reisetrends 2023: Auf der Suche nach der heilen Welt. Urlaub war mal eine ziemlich sorgenfreie Angelegenheit. Doch im neuen Jahr werden Krieg, Klimawandel und wohl auch noch Corona weiterhin bestimmen, wo es langgeht
Von Tinga Horny (4477 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Massiv gestiegene Preise, aber: Große Teuerungsunterschiede bei Fernreise. Wer eine Fernreise macht, will den Ärger daheim lassen. Doch Inflation und Energiekrise sind bereits da, wo wir diesen Winter hinfliegen wollen. Denn die Krise ist global. Doch es gibt durchaus noch bezahlbare Reisen – wenn Urlauber die richtigen Ziele ansteuern
Von Hans-Werner Rodrian (7832 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Radreisen im Winter: Erfrischende Brise und einsame Strände. Sommerlich sind die Temperaturen in Südeuropa jetzt nicht, aber sie sind meist warm genug für schöne Radtouren. Zu den attraktiven Winter-Sports für Radreisen zählen Andalusien, Sizilien und die Algarve
Von Armin Herb (5960 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Weihnachtsbräuche aus aller Welt: Rambazamba zum Heiligen Fest. Lichterglanz, Besinnlichkeit und frohe Lieder verbinden die meisten Deutschen mit Weihnachten. In einigen Ländern hingegen geht es deutlich weniger besinnlich zu
Von Sandra Ehegartner (9625 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kalender der Reiseideen 2023: Zwölf kleine Fluchten aus dem Alltag. Neues Jahr, neue Reisen – und die müssen nicht immer auf die Kanaren oder in die Karibik führen. Zwölf Ideen für Kurzurlaube zwischen Nordsee und Alpenvorland, eine für jeden Monat des neuen Jahres
Von Roswitha Bruder-Pasewald (14334 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Estland: Mehr Advent geht nicht. Zwischen Tallinn und Tartu kommen Weihnachtsfans noch bis in den Januar hinein voll auf ihre Kosten
Von Marc Reisner (7552 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Rückblick 2022: Kurioses, Staunenswertes, Trauriges aus der Welt des Reisens. Der touristische Jahresrückblick zeigt, dass auch 2022 in puncto Reisen wieder ein faszinierendes wie verrücktes Jahr voller bemerkenswerter und kurioser, aber auch erschreckender Ereignisse war
Von Karsten-Thilo Raab (13664 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ein Wintermärchen: Mit Schneeschuhen durch die Kitzbüheler Alpen. Nur wenige Kilometer von der Inntal-Autobahn entfernt, offenbaren die Kitzbüheler Alpen eine weiße Wunderwelt. Beim Schneeschuhwandern in den stillen Seitentälern bekommt man vom Trubel des Skizirkus rein gar nichts mit
Von Norbert Eisele-Hein (4652 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wien schneckt: Future Food in Österreichs Hauptstadt. Noch immer speist die Mehrzahl der Wienbesucher das berühmte Schnitzel, Tafelspitz oder Kaiserschmarrn. Doch daneben warten kulinarische Entdeckungen wie Zwiebelrostbraten vom Wels, Insekten-Snack und Schnecken-Suppe
Von Franz Michael Rohm (3296 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Unterwegs im Heiligen Land: Begegnungen in Israel und Palästina. Seine Vielseitigkeit macht Israel zu einem der faszinierendsten Reiseländer. Neben der Geschichte, den salzigen Gestaden des Toten Meeres und den Stränden Tel Avivs sind es vor allem besondere Menschen, die in Erinnerung bleiben
Von Uwe Junker (8480 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ägypten: Nachhaltig reisen im Land der Pharaonen. Als Alternative zum gängigen Pauschaltourismus auf dem Nil gibt es in Ägypten immer mehr Reise- und Hotelangebote, die das Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellen und authentische Einblicke in den Alltag der Einheimischen bieten
Von Gerhard von Kapff (6375 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wandern auf den Azoren: In der Wetterküche des ewigen Frühlings. Die spektakuläre Natur auf dem Weg zur alten Walfangstation auf Faial ist ein Highlight einer Kreuzfahrt zu den Inseln der Azoren
Von Gerd Krauskopf (5318 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Städtereise: Münchner Nachtseiten. Olympische Spiele, 68er, Disco-Feeling, Freddie Mercury – eine etwas andere Zeitreise in der bayerischen Landeshauptstadt
Von Simone F. Lucas (5066 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Allgäu: Winterglückstage in den Hörnerdörfern
Kreuzfahrt: Mit Star Clippers durch den Suezkanal
Hessen: Mit Augmented Reality in die Erdgeschichte
Schweiz: Die besten Plätze fürs Fondue
Allgäu Airport: Tui schnürt Reisepakete
Bayern: Gesundheit aus dem Wald
Studiosus: Auszeichnung für Nachhaltigkeits-Initiativen
NRW: Zeitreise ins Neandertal mit Höhlenblick
BUCHTIPP
Sirenengesänge und Seemansgarn. Richard Hamblyn spürt in dem Sachbuch “Das Meer” der Entstehungsgeschichte ebenso nach wie Meeresmythen und den Auswirkungen des Klimawandels
Von Simone F. Lucas (2198 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche: Rudi Stallein, Co-Redakteurin: Heidrun Braun, Bildredakteur: Hans.Werner Rodrian
