Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 29, versendet am 18.07.2022
Görz, Gorizia, Nova Gorica: Eine Stadt mit Vergangenheit. Das italienische Gorizia und das slowenische Nova Gorica waren einst das deutsche Görz. Beide Städte werden 2025 gemeinsam die Kulturhauptstadt Europas sein
Von Simone F. Lucas (6397 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ab in die Schlucht: Kühle Wanderungen für heiße Sommertage. Von Gebirgsbächen in das Gestein gefräst, versprechen Klammen und Schluchten erfrischende Naturerlebnisse. Zehn Ausflugstipps in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Von Stefan Herbke (8850 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ausgecheckt beim Einchecken: Wann Airlines Passagiere ausschließen dürfen. Fehlende Dokumente, unpassende Kleidung, zu spät am Gate oder ein unangenehmer Körpergeruch: Die Fluggesellschaften haben klare Regeln, wen sie befördern – und wen nicht
Von Tinga Horny (4689 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Warschau: Vom “Nebel des Absurden” zum veganen Schlemmen. Mit Locations wie dem Neon- und dem Wodka-Museum gibt sich Warschau hip und modern. Die Gentrifizierung des kultigen Stadtteils Praga am rechten Weichselufer hat begonnen. Auch Vegetarier können in Warschau hervorragend schlemmen – Städtetrip Teil 2
Von Christian Boergen (8198 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Prominente unterwegs: Mit Lou Bega in Sizilien – amore mio! Dem „Mambo No. 5“-Sänger möchte man südamerikanische Wurzeln unterstellen. Dabei ist er in München aufgewachsen und seine Mutter stammt aus Sizilien
Aufgezeichnet von Brigitte von Imhof (2693 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zauberhaftes Zadar: Maraskakirschen und Walgesänge. Das Meer ist die Bühne: Dalmatiens quirlige Mini-Metropole hat sich zum Geheimtipp an Kroatiens Küste entwickelt, weil sich Stadt- und Badeurlaub dort perfekt kombinieren lassen
Von Hans-Werner Rodrian (4800 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Islands Thermalbäder: Dem Himmel so nah in der “Sky Lagoon”. Während Deutschland schwitzt, sind in Island heiße Quellen gefragt – auf 2000 Einwohner kommt ein Thermalbad. Tipps für eine Reise rund um Reykjavík
Von Gerhard von Kapff (4155 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Skurrile Museen: Mausefallen, Kuschelschweine, Gießkannen. Kettensägen, Parasiten, XXL-Autos – kaum etwas, was sich nicht sammeln lässt. Manche dieser Kollektionen finden sogar den Weg in ein eigenes Museum. Dies sind die verrücktesten Sammlungen
Von Jutta Lemcke (5066 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Urteil: Pauschale Stornokosten sind unzulässig. Bundesgerichtshof entscheidet, dass Veranstalter zumindest im Streitfall begründen müssen, warum die jeweiligen Sätze angemessen sind
Von Marc Reisner (2302 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Gargellen in Vorarlberg: Alpine Dramen. Mit Bergschuhen ins Theater? Bei einer geführten Theaterwanderung im Silvrettagebirge ist das möglich. Der höchstgelegene Ort des Montafons bietet aber auch jenseits der Open-Air-Spektakels jede Menge (Natur-)Schauspiel
Von Christian Haas (5942 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
La Palma: Wandern zur Cumbre Vieja
Barcelona: Beschränkungen für Besucher
Papenburg: Besuch beim modernsten Kreuzfahrtschiff
Bayreuth: Leuchtende Sommernacht
Filzmoos: Wandern auf dem Toleranzberg
Brixental: Blumencorso in Kirchberg
Italien: Almbauer für einen Tag
Sark: Wo die Schafe rennen
Allgäu: Detektivspiel in den Bergen
BUCHTIPP
Wandern durch den deutschen Wald. Gerald Klamer beschreibt in seinem Buch „Der Waldwanderer“, wie er 6000 Kilometer durch Deutschland gelaufen ist und wie es in den deutschen Wäldern aussieht
Von Simone F. Lucas (2242 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche Sibylle v. Kamptz, Co- Redakteur Hans-Werner Rodrian und Bildredaktion Rainer Krause.
KW 28, versendet am 11.07.2022
Bescheid wissen, Fehler vermeiden: Last-minute-Urlaub in diesem verrückten Sommer. Dieses Jahr wollten viele nicht langfristig buchen. Wir erklären, wie sich trotz Widrigkeiten das perfekte Angebot für einen gelungenen Urlaub auf den letzten Drücker finden lässt
Von Hans-Werner Rodrian (4966 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Warschau: Hip und nachhaltig grün. Wie sich Polens Hauptstadt, Beiname „Manhattan Osteuropas“, mit ihrer Weichselpromenade, breiten Sandstränden, Uferbars, Parks und XL-Radwegen herausgeputzt hat, ist richtig spannend. Ein Städtetrip in Polens Hauptstadt, Teil 1
Von Christian Boergen (6225 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Trondheim per Rad: Ehrwürdige Gotteshäuser, futuristische Bürohäuser. Eine Citytour auf dem Rad zeigt: Norwegens drittgrößte Stadt gibt sich trotz jahrhundertealter Geschichte jung und modern. Und sie hat deutlich mehr Außergewöhnliches zu bieten als den weltersten Fahrradlift
Von Armin Herb (5355 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kaufkraft: Wo der Urlaub besonders günstig ist. Statistiken zeigen, in welchem Land deutsche Urlauber besonders viel für den Euro bekommen – und wo besonders wenig
Von Marc Reisner (2639 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Singlereisen im Aufwind: Gemeinsam nicht allein. Spezialveranstalter schnüren abwechslungsreiche Pakete für Alleinreisende, die im Urlaub nicht auf Gesellschaft verzichten möchten. Das gemeinsame Reiseerlebnis steht dabei im Vordergrund
Von Sabine Metzger (6041 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Digitale Helfer: Die besten Apps fürs Wandern und Radfahren. Komoot, Outdooractive, AllTrails und Bergfex machen Radfahrern und Wanderern das Leben leichter. Doch wie unterscheiden sich die Apps und was bringen die kostenlosen Versionen?
Von Roswitha Bruder-Pasewald (5434 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
FTI: Es wird – allerdings auch teurer. Der große Reiseveranstalter berichtet bei der Vorstellung seiner Winterprogramme Anfang Juli von erfreulichen Entwicklungen, kündigt aber auch Preissteigerungen an
Von Simone F. Lucas (1946 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Abenteuer Hängebrücke: Adrenalinkicks auf Schritt und Tritt. Nervenkitzel zwischen Himmel und Erde verheißen Deutschlands spektakulärste Hängebrücken im Harz, Hunsrück und Schwarzwald
Von Rudi Stallein (5266 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Georgien: Land zwischen den Kontinenten. Die ehemalige Sowjetrepublik im Südkaukasus hat ihre eigenen Erfahrungen mit Russland – und strebt in die EU. Doch der Weg ist noch weit. Dafür kommen verstärkt europäische Touristen. Kein Wunder, es gibt viel zu sehen!
Von Simone F. Lucas (6347 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die höchsten Schutzhütten der Ostalpen: Schlafen auf höchstem Niveau. Die Besteigung eines Dreitausenders ist für viele ein Traum. Dabei gibt es sogar die Möglichkeit, in dieser Höhe zu übernachten. Wir stellen fünf besonders erhabene Bergunterkünfte vor
Von Stefan Herbke (6476 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Vorsicht, Langfinger: Das Märchen vom armen Beraubten. Die Urlaubssaison ist nicht nur für Reisende die schönste Zeit im Jahr, sondern auch für Taschendiebe und Trickbetrüger. Sie nutzen die entspannte Stimmung und setzen auf Überraschungseffekte. Gut also, wer die beliebtesten Tricks kennt …
Von Sandra Ehegartner (6914 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Große Landesausstellung in Trier: Das Römische Reich zerfleischte sich selbst. In Rheinland-Pfalz beantwortet die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ in drei Trierer Museen mit neuen Erkenntnissen die Frage, was wirklich zum Untergang des Weltimperiums führte – und was vom Glanz des Imperiums übrig blieb
Von Heidrun Braun (7033 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Prominente unterwegs: Mit Bernhard Hoëcker in Alta Badia. Der Schauspieler, Komiker und Moderator hat in der Dolomitenregion den idealen Platz zum Abschalten und Energietanken gefunden. Wo genau, verrät er im Interview
Aufgezeichnet von Brigitte von Imhof (2962 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Zürich: Federico Fellini als Zeichner
Sardinien: Saftige Geldstrafen für Muschelsammler
Star Alliance: Deutsche Bahn wird Mitglied
Schweden: Neue Ausstellung im Lindgren-Filmdorf
Sankt Moritz: Einladung zum Tafeln
Bhutan: Eintritt bald unbezahlbar?
Lufthansa: Der Superflieger A380 kommt zurück
Wattenmeer: Programm für kleine Forscher
Frankreich: Territoire de Belfort feiert 100 Jahre
Hauser Exkursionen: Urlaub mit dem Müllbeutel
USA: Yellowstone Nationalpark wieder offen
Sölden: Rasant bergab im Mountaincart
BUCHBESPRECHUNG
Peter Habeler, der einst mit Reinhold Messner den Everest ohne Sauerstoff bezwang, feiert seinen 80. Geburtstag – und das Buch „Mein nächster Berg“ sein Leben
Von Simone F. Lucas (2420 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredakteur dieser Woche war Christian Haas, die Co-Redaktion übernahm Rainer Krause, die Bildredaktion Hans-Werner Rodrian.
KW 27, versendet am 04. 07.2022
Prominente unterwegs: Reinhold Messner und König Ortler. Der Extrembergsteiger und Buchautor kennt die Berge dieser Welt. Die Region um den höchsten Berg Südtirols und der Bergsteigerort Sulden haben es ihm besonders angetan
Von Brigitte von Imhof (3188 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Lavendel in Istrien: Echt dufte! Bei Lavendel denken die meisten an die Provence. Herrlich lila leuchtende Landstriche gibt es aber auch in Istrien rund um Svetvinčenat. Hier können Pflanzenliebhaber und Genießer beim Lavendelfest im Juli tief ins Thema einsteigen, auch kulinarisch
Von Christian Haas (6566 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Der Berg ruft: Mit dem E-Bike auf die Alm. Schön gelegene Almen in den Bergen sind nicht nur Wanderern und Mountainbikern vorbehalten. Mit dem E-Bike schafft man es dort hinauf oft auch ohne Sportlerkondition – vorausgesetzt, die Fahrtechnik passt. Sechs attraktive Radelziele in den Alpen
Plus: Tipps für sicheres E-Biken im Gebirge (1665 Zeichen)
Von Armin Herb (8041 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Neun-Euro-Ticket: Mit Bahn und Bus in die Berge. Wer umweltfreundlich in die Alpen will, reist mit der Bahn oder dem Bus an. Doch klappt das auch mit dem Neun-Euro-Ticket?
Von Gerhard von Kapff (5926 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wenn die Kreditkarte keine ist: Ärger mit der Debitkarte. Immer mehr Banken geben statt Girocard und klassischer Kreditkarte eine Debitkarte von Visa und Mastercard aus. Diese ist allerdings unterwegs nicht unbedingt ein zuverlässiger Reisebegleiter
Von Hans-Werner Rodrian (4167 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Luftverkehr: Trinkwasserproblem an Bord? Eine aktuelle Bachelor-Arbeit greift die Warnungen von Experten vor möglichen Wasserverunreinigungen in Verkehrsflugzeugen auf. Die Lufthansa wiegelt ab
Von Simone F. Lucas (5632 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Osttirol: Dreitausender sammeln im Nationalpark Hohe Tauern. Auf einer Hochtour über den Großvenediger lassen sich relativ bequem mehrere Dreitausender besteigen. Als Zugabe winken grandiose Einblicke in die faszinierende Gletscherwelt
Von Stefan Herbke (6140 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Raderlebnis: Paris vom Fahrradsattel aus entdecken. Die Schönheit und Besonderheiten von Frankreichs Hauptstadt lassen sich nicht nur zu Fuß oder mit der Metro erkunden, sondern auch als Radfahrer
Von Karsten-Thilo Raab (7286 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Flugchaos im Sommer: So geht der Koffer nicht flöten. Annullierungen und lange Warteschlangen sind die Folge des Personalnotstands in der Luftfahrt. Damit steigt auch die Gefahr, dass aufgegebenes Gepäck nicht mitfliegt
Von Tinga Horny (4105 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Abenteuer und Glücksmomente: Besondere Erlebnisse und magische Orte im Ruhrgebiet. Das neue Buch von Nikola Hollmann und Andrea Slavik ist eine Liebeserklärung an eine Region im Wandel
Von Susanne Freitag (4268 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reisekrankheit: Heißes Mitbringsel aus den Tropen. Wer nach dem Urlaub Fieber bekommt, sollte rasch zum Arzt gehen – und dabei einiges beachten
Von Marc Reisner (2471 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
MELDUNGEN
Italien: Amalfiküste beschränkt Autoverkehr
Birmingham: Commonwealth Games und viel Kultur
Westaustralien: Riesen in der Open-Air-Galerie
Texel: Picknick am Strand
Arlberg: 25 Jahre Philosophicum Lech
Sachsen: Feiern unter Dampf
Südtirol: Cipra fordert Klimacheck für Seilbahnen
Rheinland-Pfalz: Winzer für ein Jahr
Allgäu: Mit dem Klapprad zur WM
Lebensqualität: Wien macht das Rennen
BUCHBESPRECHUNG
Spielend die Nordsee erkunden. Sonja Klein hat sich für 50 Rätsel und Ausflugstipps rund um die Nordsee einiges einfallen lassen
Von Simone F. Lucas (1929 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche: Armin Herb, Co-Redakteur: Franz Michael Rohm, Bildredakteur: Rainer Krause
KW 26, versendet am 27.06.2022
Kitzbüheler Alpen: KAT Walk zum Lieblingsplatz. Auf dem Kitzbüheler Alpentrail erleben Weitwanderer diese sonst sehr touristische Region von einer überraschend einsamen Seite
Von Stefan Herbke (7010 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Flusskreuzfahrten weltweit: Tiefenentspannt reisen. Ob Donau oder Douro, Rhein oder Rhône, Mekong oder Mississippi – Flusskreuzfahrten sind eine höchst genussvolle Art, bekannte und weniger bekannte Regionen kennenzulernen
Von Brigitte von Imhof (7459 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Filmtour durch Rom: Veni, vidi, Vespa. Die Ewige Stadt war schon immer Schauplatz für große Ereignisse. Und eine traumhafte Filmkulisse. Die Erkundung der historischen Drehorte auf dem Rücken eines moppeligen Kultrollers macht besonders viel Spaß
Von Sandra Ehegartner (7516 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Sieben Tipps für eine entspannte Reise: Das können Sie selbst gegen das Flugchaos tun. Für viele ist es der erste Urlaub nach der Corona-Krise. Doch aus dem Traum wird immer öfter der große Albtraum. Die Flughäfen haben viel zu wenig Mitarbeiter. So können Sie sich vor dem Chaos schützen
Von Hans-Werner Rodrian (4596 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Food-Trend in Südafrika: Township-Abfall auf dem Gourmetteller. Aus Pfui mach Hui: So einiges, was die Bewohner in Kapstadts Townships auf den Müll werfen, ist in Gourmetrestaurants ein Leckerbissen. Wie kann das sein?
Von Jutta Lemcke (6431 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Radurlaub: Richtig vorbereiten, problemlos reisen. Urlaub mit dem Fahrrad ist ein großer Trend. Aber wer mit dem Drahtesel auf Reisen gehen möchte, sollte einige Punkte beachten
Von Armin Herb (5481 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bretagne hautnah: Die Waschfrauen von Poul-Fetan. In einem außergewöhnlichen Museumsdorf im Morbihan wird jahrhundertealtes bretonisches Landleben nach den Einschränkungen durch Corona nun wieder auf unterhaltsame Weise lebendig
Von Rudi Stallein (3993 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Deutsche Bahn: Kein Wechsel von der zweiten in die erste Klasse
Schweiz: Mit dem E-Bike auf der Route 1291
Leiden: Jede Menge los in der Wissenschaftssstadt Europas
Barbados: Ein Festival der Freiheit
Grado: 130 Jahre Seebad
Badegewässer: Deutschland kann sich sehen lassen
Bayern: Geh 7 Gipfel!
Flugreisen: Forum anders reisen will vollständige Kompensation
Allgäu: Weltreligionen im Dialog
Vatikanstadt: Sozial- statt Luxushotel
BUCHBESPRECHUNG
Frauen auf Rädern. Louise Roussel gibt in ihrem Fahrradguide für Frauen „Freiheit im Fahrtwind“ nicht nur Tipps für radelnde Frauen, sondern auch Inspirationen für Einsteigerinnen
Von Simone F. Lucas (2234 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Textredaktion in dieser Woche hatte Monika Hoeksema, Co-Redakteur war Tinga Horny, Bildredakteurin war Hans-Werner Rodrian
