Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 09, versendet am 28.02.2022
Nach zwei Jahren Corona: Comeback des Strandurlaubs. Immer mehr europäische Länder streichen ihre Einreiseauflagen. Das kommt insbesondere bei deutschen Urlaubern gut an. Besonders gefragt sind Spanien, Italien, Griechenland, Skandinavien und die Türkei
Von Hans-Werner Rodrian (4777 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Stundenhotels: Kein Zimmer für eine Nacht. Dem mitunter zweifelhaften Image zum Trotz: Viele Unterkünfte bieten attraktive Lösungen für eine kurzfristige Auszeit abseits von Corona und Reisestress
Von Marc Reisner (3448 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zentralschweiz: Auf den Spuren von Mark Twain. Die am Vierwaldstättersee gelegene Rigi, berühmtester Aussichtsberg der Schweiz, empfängt ihre hochgewanderten wie hochgegondelten Besucher mit Alpenpanorama und Almromantik
Von Susanne Freitag (6549 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bierkultur in Niederbayern: Da braut sich was zusammen. In Niederbayern verbinden immer mehr Brauereien Tradition und innovative Ideen. Mit der Bierkulturregion identifizieren sich aber auch Gastgeber und eine Glasmanufaktur ganz besonders
Von Simone F. Lucas (6296 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Oberfranken, Steiermark und Co.: Per Rad von Therme zu Therme. Eine Radtour ist schön. Auch schön: die Entspannung danach. Besonders erholsam wirkt dabei das warme Wasser eines Thermalbades. Sechs Radrouten zwischen historischen Kurbädern und modernen Wellness-Tempeln
Von Armin Herb (6175 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Skitouren im Defereggental: Hang zur Kälte. Im Winter verwandelt sich das Osttiroler Defereggental in einen schneesicheren Kühlschrank. Neben großartigen Skitouren gibt es auch das Deferegger Heilwasser und die Schnapsbrennerei von Heimo Macher zu entdecken
Von Stefan Herbke (5054 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Frühlingserwachen am Gardasee: Blütenpracht an glitzernden Ufern. Der größte und meistbesuchte Lago Italiens hat sich fürs Frühjahr herausgeputzt und lädt zum Bummel durch seine kleinen Orte am Ostufer ein
Von Sandra Ehegartner (5656 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Tortellini. Tortellini gehören zum Gardasee wie Olivenöl und Wein. Der Nodo d’amore, der sogenannte Liebesknoten aus Nudelteig, hat in Valeggio sul Mincio sogar ein eigenes Fest
Von Sandra Ehegartner (1805 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Hotel-Tabus: Das sollte man auf dem Zimmer sein lassen. Hotelzimmer sind temporäre Mini-Unterkünfte. Reisende zahlen einen Tagespreis und wohnen darin. Ist deswegen alles erlaubt? Einige Dinge sind besser zu unterlassen, andere können sogar richtig Ärger machen
Von Tinga Horny (3742 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Winter in der Wildschönau: Tirols schönste Sackgasse. Familiär, bodenständig und preiswert: Das Hochtal mit seinen vier Kirchdörfern präsentiert sich so ganz anders als das nahe Kitzbühel. Wobei das Pistenrevier mit dem benachbarten Alpbachtal durchaus in der ersten Liga spielt
Von Roswitha Bruder-Pasewald (6141 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Prickelnde Reiseerlebnisse: Auf Quellen-Besuch berühmter Wässer. Evian, San Pellegrino & Co. kennt fast jeder – aus Restaurants, Hotels und Getränkemärkten. Aber wer kennt die Orte, an denen die allseits beliebten Wässer aus dem Berg oder Boden sprudeln? Einige lohnen den Besuch
Von Sabine Metzger (6475 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Israel: Einreise auch für Ungeimpfte
Tourismusanalyse: Gutes Reisejahr in Sicht
Kanada: 50 Jahre Iditarod
Tessin: Kamelienfest in Locarno
Legoland: Spektakulärer Achterbahn-Neubau
Ranking: Die beliebtesten Tourismusmarken
Italien: Regierung will freien Strandzugang
Hintertux: Gletscherspaß mit dem Pistenbully
Key West: 200 Jahre Geschichte
Kalifornien: Ein Sesame Place für San Diego
Hessen: Literarischer Frühling in der Grimm-Heimat
BUCHBESPRECHUNG
Doris Dörrie auf Heldenreisen. In dem Buch „Die Heldin reist“ erzählt die erfolgreiche Filmemacherin und Autorin vom Leben und vom Reisen. Lesenswert!
Von Simone F. Lucas (2430 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche: Christian Haas, Co-Redakteurin: Bärbel Schwertfeger, Bildredakteur: Rainer Krause
KW 08, versendet am 21.02.2022
Landesgartenschauen 2022: Deutschland blüht auf. Ab April präsentieren sich Neuenburg am Rhein, Eppingen, Torgau und Beelitz von ihrer grünen Seite
Von Sibylle von Kamptz (4593 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Frühjahrsziele in Frankreich: Kultur in der Provence, Savoir-Vivre in Paris, perfekte Welle in Biarritz. Die Tage werden länger und sonniger, die Reisesehnsucht wächst und unser Nachbarland Frankreich ist vielseitig. Eben ganz nach dem Motto: Chacun à son goût, jeder nach seinem Geschmack
Von Sandra Ehegarter (6486 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Coq au vin. Der Hahn im Wein gilt als urfranzösische Spezialität. Einfach vorzubereiten, ist der Coq au vin das perfekte Gericht für einen Abend mit Freunden
Von Sandra Ehegarter (1436 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Nach dem Corona-Aus: Neue Hoffnung für Asiens schönste Flussschiffe. Die Corona-Pandemie brachte das Aus für Pandaw River Cruises. Doch nun startet der Anbieter von Kreuzfahrten auf Asiens wenig bereisten Flüssen wieder durch – auch zum Wohl humanitärer Einrichtungen
Von Bärbel Schwertfeger (5658 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Von Japan bis Zimbabwe: So grüßt man weltweit coronakonform. Nur nicht Händeschütteln: Kleiner Pandemie-Knigge für die kontaktarme Weltreise
Von Hans-Werner Rodrian (5012 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Teures Missverständnis: Wer zu spät ans Gate kommt, fliegt raus. Selbst wer in letzter Minute noch einchecken konnte, sollte sich nicht in Sicherheit wiegen. Passagieren, die zu spät am Gate ankommen, kann die Airline den Flug verwehren
Von Tinga Horny (4691 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bramberg: 14 Kilometer Rodelrausch. Wer im Salzburger Land die weltlängste beleuchtete Rodelbahn meistert, hat sein Rodeldiplom wahrlich verdient. Protokoll einer rasanten Fahrt
Von Christian Haas (5566 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Spektakuläre Luxushotels: Nachhaltigkeit am Polarkreis und in der Wüste. In den kommenden Jahren eröffnen spektakuläre Hotelprojekte, die den hohen Anspruch der Gäste nach Nachhaltigkeit und besonderen Erlebnissen bedienen wollen. Hier ist eine Auswahl
Von Susanne Freitag (6041 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Atlantis The Palm, Dubai: Zu Gast in einer Ikone. Zu Dubais markantesten Landmarken gehören das Burj al Arab, das Burj Khalifa und die Palmeninsel mit dem Atlantis-Hotel, das eine Destination für sich ist
Von Karsten-Thilo Raab (7143 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Marokkaner happy: Endlich dürfen wieder Touristen ins Land. Das nordafrikanische Königreich hat seine Grenzen für Touristen wieder geöffnet. Die Einheimischen warten händeringend auf Gäste und begrüßen sie jetzt besonders herzlich
Von Jutta Lemcke (7357 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Nachtzüge: Von der See in die Berge
Urlaub: Hohe Preissteigerungen vermeiden
Israel: Millionen für die Klagemauer
San Francisco: Neues Museum für Zeitgenössische Kunst
Recht: Keine Stornokosten bei nachträglicher Reiseabsage durch den Veranstalter
Wandern: Neues in der Heide
Mosel: Ein Wochenende für die Weinarchitektur
Schweiz: Neue E-Bike-Route im Kanton Waadt
Füssen: Die Passion aus anderer Perspektive
Fliegen: Freiwillige Kompensation oft eine Nullnummer
BUCHBESPRECHUNG
Von müVT und Monstertruckern. Florian Werners Liebeserklärung „Die Raststätte“ ist eine unterhaltsame Reise in den Mikrokosmos einer Autobahnraststätte
Von Simone F. Lucas (2749 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Textredakteur dieser Woche war Christian Boergen, Co-Redakteurin Sabine Metzger und Bildredakteur Hans-Werner Rodrian.
KW 07, versendet am 14.02.2022
50 Jahre Interrail: Kreuz und quer durch 31 Länder. Ein Leben im Zugabteil: 1972 kam das paneuropäische Interrail-Ticket auf den Markt. Waren einst vor allem Schüler und Studenten auf Achse, nutzen längst auch Best Ager das Angebot
Von Roswitha Bruder-Pasewald (7707 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Martin Buser: Der Hundeflüsterer von Alaska. Das härteste Hundeschlittenrennen der Welt, der Iditarod, startet am 5. März in Alaska. Rekordhalter ist der gebürtige Schweizer Martin Buser, der mit seinen vierbeinigen Raketen zum 39. Mal in Folge dabei ist. Ein Interview
Von Brigitte v. Imhof (5227 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Emilia-Romagna: Reise zum “roten Champagner”. Der einst verpönte Schaumwein Lambrusco erfährt eine Renaissance – diesmal in edel
Von Marc Reisner (7733 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Urteil: Sicherheitspersonal am Airport muss sich sputen. Flug verpasst? Ein Urteil des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main ist wegweisend in Sachen Fluggastrechte
Von Marc Reisner (3111 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Restaurant Nolla: Essgenuss mit Nachhaltigkeit. Das Restaurant in Helsinki ist Skandinaviens erstes Zero-Waste-Restaurant. Dabei stehen Müllvermeidung und Nachhaltigkeit im Einklang mit besonderen Genussmomenten
Von Karsten-Thilo Raab (4263 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die wichtigsten Preistreiber: Darum wird Urlaub immer teurer. Steigende Nachfrage, begrenzte Hotel- und Flugkapazitäten, Ferienwohnungs-Boom, Mietwagenmangel: Bei Reisen ziehen die Preise vor allem wegen dieser Faktoren an
Von Tinga Horny (4405 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ab in den Süden: Wo jetzt schon Fahrradwetter lockt. Fahrradfans, die nicht auf unseren Frühling warten möchten, schwingen sich am besten in Südeuropa in den Sattel: Fünf Tipps von Andalusien bis Zypern
Von Armin Herb (5511 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wien: Bummeln durch die Häuser. Rund 700 “Durchhäuser” gibt es in Wien: Häuserblocks, durch die ein öffentlicher Weg führt. Fast jedes hat seine eigene Geschichte
Von Sandra Ehegartner (5904 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Wiener Erdäpfelgulasch. Fiaker, Durchhäuser, Küss die Hand Gnädigste – Tradition und schöner Schein gehören ebenso wie der Schmäh zu Wien. Und typische Gerichte wie das Erdäpfelgulasch lassen tief in die Wiener Seele blicken
Von Sandra Ehegartner (1811 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wagrain im Winter: Mal spannend, mal entspannt. In die Infrastruktur des „Snow Space Salzburg“ haben die Wagrainer in dieser Saison erneut viel investiert. Urlauber sollten aber auch mal eine Ski-Pause einlegen – für eine grandiose Rodelpartie oder eine Alpakawanderung über dem Tal
Von Christian Haas (7984 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Das Einmaleins der Einreise: 3G, 2G, 1G Plus – und wo braucht man den teuren PCR-Test? Was jetzt wo gilt: Viele Staaten lockern ihre Einreiseregeln inzwischen wieder – aber nicht alle
Von Hans-Werner Rodrian (5533 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Schweden: Leuchtturmwärterhaus als Leuchtturmprojekt
Chile: Flughafen verdoppelt seine Kapazität
Südpfalz: Zwei neue Qualitätswanderwege
Deutsche Bahn: Neue Züge und mehr Komfort
Romantische Straße: Broschüren für die Reiseplanung
Papenburg: Werft, Moor und Gurken
Alpenstadt: Der Titel geht nach Frankreich
Radwege: Sternensegen vom ADFC
China: Hainan eifert Dubai nach
BUCHBESPRECHUNG
Reisen und Feiern: Die Welt ist groß, und irgendwo wird immer gefeiert. Der Bildband “Celebrate!” lädt zu rauschenden Festen rund um die Welt
Von Simone F. Lucas (2477 Zeichen)
Textredaktion dieser Woche: Marc Reisner, Co-Redakteur: Rudi Stallein, Bildredakteur: Rainer Krause
KW 06, versendet am 07.02.2022
Corona-Warn-App oder Covpass: Welche Impfpass-App ist die besssere für Reisende? Zwei Apps, ein Ziel: Wir vergleichen die beiden digitalen Impfstatus-Nachweise auf ihre Tauglichkeit für den nächsten Urlaub
Von Hans-Werner Rodrian (5826 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Jamaika: Sprechstunde beim lieben Gott. Die drittgrößte Karibikinsel bietet viel mehr als Rum und Reggae. Abseits von All-inclusive-Hotels und Traumstränden bezaubern tropische Natur und Tierwelt
Von Uwe Junker (6111 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Rom im Vorfrühling: Dolce Vita auf römischen Plätzen. Mit durchschnittlich 14 Grad ist es im Februar in der italienischen Hauptstadt deutlich wärmer als hierzulande. Also nichts wie hinein ins ewige Caffè-Vergnügen
Von Sandra Ehegartner (8059 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Sauerland: Willingen will für Urlauber hoch hinaus. Die Mühlenkopfschanze ist eines der Aushängeschilder des Wintersportortes. Bald erkunden Urlauber auch die weltweit längste Hängebrücke
Von Roswitha Bruder-Pasewald (7262 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wintercamping im Praxistest: Gemütlichkeit auf vier Rädern. Wintercamping boomt – eine Zunahme von mehr als 140 Prozent an Wintercampern registrierte jüngst das Statistische Bundesamt. Längst haben sich zahlreiche Plätze darauf eingerichtet. Wir haben es ausprobiert
Von Heidi Siefert (4567 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Deutsche Kurstädte: Ein bisschen Spa muss sein. Zaren, Fürsten, große Dichter – sie alle liebten das öffentliche Bad. Die Faszination dafür hält bis heute an. Schließlich taucht man in manchen Städten nicht nur in mineralienreiche Wasserbecken, sondern auch in eine ruhmreiche Geschichte ein, auch außerhalb der Kurhäuser
Von Christian Haas (4676 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kapstadt: Zum Kaffeetrinken ins Township. Ohne einen Besuch in die Township ist keine Kapstadtreise rund. Dabei treffen Urlauber mitunter auf selbstbewusste Menschen mit unternehmerischem Elan, etwa im “Sikis Café”
Von Tinga Horny (4220 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Das große Bibbern: Die kältesten Städte der Erde. In Mitteleuropa frieren wir bei null bis minus 15 Grad. Manche Städte auf der Welt sind jedoch erheblich frostiger. Wer den Winter mit Schnee und Eis liebt, ist dort genau richtig
Von Heidi Siefert (6660 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Skitouren bei Innsbruck: Auszeit vom Alltag. Obwohl das Sellrain zu den beliebtesten Skitourengebieten Tirols zählt, zeigt sich das Gleirschtal erstaunlich ruhig. Dabei verstecken sich hier Touren für mehr als eine Woche und mit der Pforzheimer Hütte eine empfehlenswerte Alpenvereinshütte
Von Stefan Herbke (5649 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Schweden: Auf den Spuren eines Superstars
Winter: „DreiWelten Card“ für kostenlose Erlebnisse
San Francisco: 100 Jahre Zickzack-Kurs
Dänemark: Ende der Corona-Restriktionen
Österreich: Talfahrt im Tourismus
Legoland: Neues Hotel in Dubai
Wanderverband: Den öffentliche Nahverkehr im Blick
Östztal: Radmarathon für Glückspilze
Augsburg: Die Welt im Guckkasten
Jubiläum: 100 Jahre Wasalauf
Recht: Wer zu spät kommt, verpasst den Flieger
BUCHBESPRECHUNG
Reisen ist leben. Andreas Altmann lädt mit der Reportagensammlung „Bloßes Leben“ ein, in eine Welt einzutauchen, in der Schönheit und Hässlichkeit einander begegnen
Von Simone F. Lucas (2323 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Textredaktion in dieser Woche hatte Monika Hoeksema, Co-Redakteur war Christian Haas, Bildredakteur war Rainer Krause
