Themen

Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit

Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.

Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.

 

Die Themenliste:


KW 45, versendet am 08.11.2021

Die Top-Neuheiten des Skiwinters: Flying Mozart und eine Cabrio-Bahn. Trotz Corona: Der kommende Winter bringt viel Neues in den Wintersportgebieten. Wir stellen die zehn interessantesten Neuigkeiten vor

Von Hans-Werner Rodrian (8046 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Sonnenbaden und Kultur: Sieben Highlights an Israels Mittelmeerküste. Israel ist seit 1. November wieder für Urlauber geöffnet. Und lockt mit Traumstränden, pulsierenden Städten, faszinierenden Sehenswürdigkeiten und warmen Temperaturen

Von Sabine Metzger (7222 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Asturien: Spaniens verborgenes Paradies. Das Fürstentum im Nordwesten Spaniens hat so ziemlich alles, was die Welt nicht mit dem Land in Verbindung bringt: wilde Küsten, hohe Berge, gewaltige Naturphänomene und eine grandiose Artenvielfalt

Von Susanne Freitag (6836 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Asturisches Cachopo. Ein paniertes Schnitzel, das bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts von einem namhaften Arzt (Gaspar Casal) erwähnt wird, muss etwas Besonderes sein. Heute darf das Cachopo auf asturischen Speisekarten nicht fehlen

Von Sandra Ehegartner (1672 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Dolomiti Superski: Diese Skiklassiker muss man fahren. Viele Abfahrten sind glattgebügelt und austauschbar. Doch einige Skigebiete trumpfen mit außergewöhnlichen Pisten auf, die Charakter zeigen und legendär sind. Einige davon findet man im Skikarussell von Dolomiti Superski

Von Stefan Herbke (6263 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Eifel: Land der Vulkane und Maare. Bei einer Wanderung im Geopark Vulkaneifel kommt man der Erdgeschichte auf die Spur und sieht die Landschaft mit anderen Augen

Von Simone F. Lucas (5632 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Kunstprojekt „lichtsicht 7“: Projektions-Triennale im Osnabrücker Land. Eine mutige Idee – Mit 38 Beamern werden Konflikte und Frieden auf die Gradierwände im Kurpark von Bad Rothenfelde projiziert

Von Gerd Krauskopf (5066x Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Das Hennegau: Welterbe auf Schritt und Tritt. Eigentlich klingt es fast wie ein Widerspruch: Das Hennegau vereint 20 Welterbetitel und doch ist die Provinz im Südwesten Belgiens nur wenig bekannt. Eine Entdeckungstour

Von Karsten-Thilo Raab (7342 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

KURZ GEMELDET

Skifahren: Flexible Preise in Obergurgl-Hochgurgl

München: Vorhang auf fürs Schwere Reiter Theater

Schweiz: Wellness mit Cannabis

Allgäu Airport: Größtes Flugangebot im Winter

Thüringen: Happy End beim Kunstraub von Gotha

Tourismus: Branche verliert Milliarden

Lonely Planet: Viel Ehre für Freiburg

Israel: Ironman am See Genezareth

DRV: Mehr Klimaschutz auf Reisen

Schweden: Im Friedhof der Schiffswracks

DAV: Bis 2030 klimaneutral

BUCHBESPRECHUNG

Hoffnung für Europas Wildnis. Die Fotografen Christine Sonvilla und Marc Graf berichten in dem eindrucksvollen Bildband „Das wilde Herz Europas“ über die Rückkehr von Bär, Wolf und Luchs

Von Simone F. Lucas (2134 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Redakteure der Woche sind Heidrun Braun (Text), Tinga Horny (Co) und Rainer Krause (Bild).


KW 44, versendet am 01.11.2021

Benidorm: Für Höheres bestimmt.Die südspanische Stadt wächst nur in eine Richtung: nach oben – und genau deshalb könnte sie ein Vorbild für den Tourismus der Zukunft sein

Von Fabian von Poser (6786 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Urlaub: Clever planen, längere Ferien. Aus vier mach neun: So setzen Sie 2022 Brückentage optimal ein

Von Marc Reisner (4346 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Bremerhaven: Über die Grenzen. Das Deutscher Auswandererhaus hat mit dem Einwandererhaus eine wichtige Ergänzung gefunden. Ein Museumserlebnis über die Grenzen

Von Simone F. Lucas (6297 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Trento: Wo das klassische Italien beginnt. Die Stadt an der Etsch stand lange im Schatten anderer norditalienischer Metropolen. Zu Unrecht, meint nicht nur eine erfahrene City-Führerin

Von Armin Herb (6506 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Kastaniensuppe. Eine Herbstvariante für die beliebte Kürbissuppe ist die cremig-süßliche Kastaniensuppe. Das Schöne daran ist, dass die mühsame Kürbisschnippelei entfällt

Von Sandra Ehegartner (917 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Adventszauber in den Bergen: Jenseits von Kitsch und Trubel. Vom Christkindl-Postamt auf 3440 Meter Höhe bis zum schwimmenden Weihnachtsmarkt auf dem Tiroler Bergsee sechs Reiseideen im Alpenraum für eine stimmungsvolle Auszeit in der Vorweihnachtszeit

Von Sabine Metzger (6675 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Fahrstuhlfahren in New York: Maskenpflicht und Anstarrverbot. Liftfahren ist eigentlich eine ganz einfache Sache. Aber nicht so in Pandemie-Zeiten in New York, wo riesige Fahrstühle ganze Kompanien nach oben oder unten befördern, und das unter Beachtung der Coronaregeln

Von Tinga Horny (3394 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Reiseveranstalter FTI: Sicherheit statt Schnäppchen. Corona beeinflusst auch bei FTI weiterhin die Reisewelt. Extravagante Neuheiten und Ausbau der Digitalisierung

Von Simone F. Lucas (2725 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Radfernwege: Diese vier Abenteuer sind nicht von der (Fahrrad)Stange. Tagesradtour schön und gut, aber manchmal muss es etwas länger sein. Und warum nicht jetzt im Spätherbst mal ein XL-Abenteuer starten, wenn die Temperaturen etwa an der Adria oder an der Loire bikerfreundlich und die Wege angenehm leer sind?

Von Christian Haas (6699 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Klosterläden in Österreich: Beten und genießen. Mönche sind seit jeher kulinarischen Genüssen aufgeschlossen. Noch heute produzieren sie nach teils geheimen Rezepten Schnäpse, Liköre, Kräutertees, Salben und Tinkturen

Von Jutta Lemcke (4325 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Basenfasten: Bratkartoffeln zum Frühstück. Basenfasten soll überschüssige Säure abbauen und Körper und Psyche stärken. Was steckt dahinter? Ein Selbstversuch

Von Bärbel Schwertfeger (6085 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Stadt Brandenburg an der Havel: Wo der Waldmops im Herbstlaub tollt. Man muss kein Loriot-Fan sein, um in der Geburtsstadt des großen Humoristen in Brandenburg den wilden Waldmops aufzuspüren – aber es macht die Suche noch amüsanter

Von Katrin Schreiter (6491 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Immer mehr Grenzen öffnen sich: Endlich wieder fernreisen. Wer im kommenden Winter Exotik, Wärme oder einfach nur die Ferne sucht, der hat wieder eine kleine Auswahl. Ein Überblick

Von Hans-Werner Rodrian (8170 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

KURZ GEMELDET

Umwelt: Verbände gegen Kurzstreckenflüge

Ischgl: Mehr Sicherheit im Winter

San Francisco: Willkommen in der Music Hall of Fame Gallery

Bayern: Franken-Trüffel aus Veitshöchheim

Dänemark: Lockerungen bei der Einreise

DER Touristik: Rückkehr zur Normalität

Thailand: Einreise nur mit Tests

Skandinavien: Flüge werden Masken frei

Island: Mehr Freiheiten für die Inselbewohner

Kreuzfahrt: Auch US-Kreuzfahrten erkennen Kreuzimpfungen an

Wintersport: Mehr Verantwortung auf der Piste

Flugverkehr: Immer mehr Verspätungen

Camping: Deutschland bleibt beliebt

New York: Schwebend über Manhattan

BUCHBESPRECHUNG

Afrika, mon amour. Jennifer McCann erzählt in dem Buch „Afrika ist kein Land“ Reisegeschichten von Angola bis Madagaskar und teilt ihre Erlebnisse und Einsichten mit den Lesenden

Von Simone F. Lucas (2524 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Textredakteurin dieser Woche war Brigitte von Imhof, Co-Redakteurin Bärbel Schwertfeger, Bildredakteur Hans-Werner Rodrian.


KW 43, versendet am 25.10.2021

Countdown für die Skisaison: Wann und wo öffnen die Lifte zuerst? Der Winter steht vor der Tür. Wir sagen, wo es wann losgeht und was es in den einzelnen Skigebieten Neues gibt

Von Hans-Werner Rodrian (5792 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Reisen mit Handicap: Gute Planung ist das A und O. Ob barrierefreie Pilgerwege in der Pfalz, Busreisen nach Südtirol oder Safaris in Südafrika: Die Angebote für Urlauber mit Handicap werden immer vielfältiger. Spezielle Ratgeber und Veranstalter erleichtern die Reisevorbereitung

Von Christian Haas (6179 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Helsinki: Hotspot für Mode und Design. Die finnische Hauptstadt Helsinki fasziniert nicht nur durch zahlreiche Prachtbauten, sondern entwickelt sich auch zum Mekka für Mode- und Design-Liebhaber
Von Karsten-Thilo Raab (7090 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Radeln in der kühlen Jahreszeit: Gut eingepackt auf Tour. Wenn Herbst und Winter immer milder werden und Reisen in die Sonne zu aufwändig sind, kann das Motto nur lauten: Warm anziehen und aufs Rad. Sechs Radreviere in Deutschland und Mitteleuropa, die auch jetzt Spaß bringen

Von Armin Herb (8175 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

New York in Pandemie-Zeiten: Was Besucher wissen sollten. Wenn die Vereinigten Staaten im November ihre Grenzen öffnen, wollen viele nach New York fliegen. Doch die Pandemie hat Big Apple schwer getroffen und verändert. Das sollten Besucher bedenken

Von Tinga Horny (4289 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Autoreisen: Reifen prüfen für eine gute Fahrt. Urlauber sollten gerade im Herbst und Winter auf den Straßen besonders vorsichtig sein

Von Marc Reisner (3354 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Granada: Immer der Nase nach. Eine nicht alltägliche Stadttour lädt dazu ein, in die Geruchswelten der andalusischen Metropole einzutauchen

Von Simone F. Lucas (5727 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Flamenquin. Der “kleine Flame” hat seinen Namen vermutlich von den Soldaten Karl V. und ihren für diese Region eher ungewöhnlich hellen Haaren. Idealerweise werden die panierten Schinken-Fleisch-Käse-Röllchen goldbraun angebraten

Von Sandra Ehegartner (1292 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Urlaub in Zwergstaaten: Klein, aber oho. Mit der Reisesendung “Hape und die sieben Zwergstaaten” kommt Hape Kerkeling zurück auf die Fernsehbildschirme. Die Miniländer Europas locken nämlich mit spannender Geschichte, beeindruckender Natur und jeder Menge Sehenswürdigkeiten. Wir stellen Ihnen sechs davon vor

Von Sabine Metzger (6507 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

KURZ GEMELDET

Liechtenstein: Viel Genuss auf dem FoodTrail

Harz: Auf Welterbe-Spuren

Düsseldorf: Mit dem Rad durch die Stadt

Tourismus: Sehnsucht nach Reisen

Australien: Billigflieger fürs Inland

DER Touristik: Künftig ohne Kataloge von Jahn Reisen

Österreich: Mit Zuversicht in den Winter

BUCHBESPRECHUNG

Das fragile Paradies: Das Buch „Unsere Alpen“ von Felix Neureuther, Michael Ruhland und Bernd Ritschel zeigt uns die Schönheit, aber auch die großen Probleme des Hochgebirges

Von Armin Herb (2154 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Textredakteur dieser Woche war Armin Herb, Co-Redakteurin Sabine Metzger und Bildredakteur Rainer Krause.


KW 42, versendet am 18.10.2021

Zum Re-Start im November: Sieben US-Höhepunkte, auf die wir uns jetzt wieder freuen dürfen. Das Reiseverbot in die Vereinigten Staaten wird im November aufgehoben, Urlauber können wieder ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten reisen. Sieben Vorschläge dazu

Von Hans-Werner Rodrian (6392 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Großbritannien und wir: Was die Briten an uns seltsam finden. Seit Oktober sind wir für das Vereinigte Königreich richtige Ausländer. Für die Einreise brauchen wir einen Reisepass. Aber ehrlich, schon vor dem Brexit taten sich die Briten mit unseren Eigenheiten schwer

Von Tinga Horny (4741 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Schweiz: Fondue-Genuss hinterm Kutscherbock. Im schweizerischen Kanton Waadt lässt sich ein ungewöhnliches Käse-Fondue genießen – bei einer Kutschfahrt durch die Weinberge am Lac de Neuchâtel

Von Karsten-Thilo Raab (4005 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Schweizer Käse-Fondue. Was könnte es Schöneres geben, als an dunklen Tagen um eine kleine Flamme unter einem Topf mit duftendem Käse zu sitzen? Das gesellige Gericht ist ganz einfach zuzubereiten

Von Sandra Ehegartner (1480 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Tessin: Maismehl und Merlot in der südlichen Schweiz. Samtig-milde Herbstluft, blauer Himmel, köstlicher Wein, gutes Essen und eine große landschaftliche Vielfalt zeichnen den Lago Maggiore aus

Von Gerd Krauskopf (5365 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Dinner Table Mapping: Kino auf dem Restauranttisch. Le Petit Chef“ kommt gerade groß raus, insbesondere in deutschen Top-Restaurants. Das Erfolgsrezept: Das Fünfgängemenü wird von einem einmaligen audio-visuellen Entertainmentprogramm begleitet

Von Christian Haas (3325 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Istrien: Mit Brum und Stiv auf Trüffeljagd. Im Herbst haben weiße Trüffel Saison. Touristen können die Sucher der edlen Pilze begleiten und vielleicht auch selbst fündig werden

Von Simone F. Lucas (5467 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Urteil: Airline muss Anwaltskosten zahlen. Der Bundesgerichtshof entschied für verärgerte Fluggäste

Von Marc Reisner (2078 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

KURZ GEMELDET

Pitztal: Wintersportschnuppern bei der Gletschereröffnung

Flugreisen: Iata warnt vor Chaos wegen Corona-Kontrollen

Hawaii: Schwimmen mit Delfinen verboten

Tourismuspreis: Fünf Projekte im Finale

Recht 1: Entschädigung auch bei Streik

Recht 2: „Rail-to-Fly“-Ticket kann für Veranstalter teuer werden

Thailand: Einreisegebühr ab 2022

Bad Hindelang: Tourismus ja, aber mit Respekt

Schweiz: Neue Matterhorn-Erlebniswelt

BUCHBESPRECHUNG

Bergwandern: Messners Lebenselixier. Das Buch „Zurück in die Berge“ ist ein Zeitzeugnis und heute so aktuell wie vor 50 Jahren

Von Simone F. Lucas (1828 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)

 

Textredakteur dieser Woche war Christian Boergen, Co-Redakteur Christian Haas und Bildredakteur Hans-Werner Rodrian.


© 2025 SRT Partner | Datenschutz | Impressum