KW 07, versendet am 10.02.2025
Nordirland: Wohnen zwischen Wind und Wellen. Nordöstlich von Belfast wartet mit dem Blackhead Lightkeeper’s House eine ganz besondere Unterkunft: In urigen Appartements fühlen sich Selbstversorger-Urlauber rund ums Jahr wie Leuchtturmwärter. Diese wiesen den Schiffen jahrzehntelang den Weg entlang der rauen Küste
Von Christian Haas (4592 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Urlaubs-Abzocke: Die zehn übelsten Tricks der Online-Betrüger. Ferienhäuser, die es gar nicht gibt, Fake-Shops und Reinfälle im Stornofall: Immer öfter werden Urlauber Opfer von Betrügern. Die Ganoven machen sich Gutgläubigkeit und Buchungsstress zunutze. So erkennt man unseriöse Anbieter im Internet und schützt sich vor ihnen
Von Hans-Werner Rodrian (8420 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Geheimtipps für die Frühjahrsreise: Es muss nicht immer Paris sein. Wer dem Winter mit einem Kurztrip entfliehen möchte, dem empfehlen wir fünf interessante Städte, in die nicht jeder reist – Göteborg, Triest, Rotterdam, Bristol und Biarritz
Von Sandra Ehegartner (7450 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Unheimlich, aber praktisch: Wo KI das Reisen vereinfacht. Alle reden von Künstlicher Intelligenz (KI), und vielen macht das Thema Angst. Dabei kann intelligente Software enorm nützlich sein. Das beginnt schon bei der Reiseplanung und endet bei ganz individuellen Serviceleistungen
Von Tinga Horny (4784 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ganz nüchtern betrachtet: Das Wodka-Museum in Warschau. In Warschau wurde dem polnischen Nationalgetränk Wodka mit dem sehenswerten Muzeum Polskiej Wódki ein museales Denkmal gesetzt
Von Karsten-Thilo Raab (3704 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Iditarod Rennen in Alaska: 100 Jahre „Serum-Run nach Nome“. Man kennt den Iditarod als härtestes Hundeschlittenrennen der Welt. Es geht auf einen dramatischen Wettlauf mit der Zeit gegen eine tödliche Krankheit im Jahr 1925 zurück
Von Brigitte von Imhof (5081 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wohnmobilurlaub: Wenn Campen zum Luxus wird. Immer mehr Campingplätze insbesondere in Italien und Kroatien drehen ganz gewaltig an der Preisschraube und knacken die 100-Euro-Marke. Doch es geht auch günstiger: In der Lüneburger Heide begnügt man sich mit 22 Euro pro Nacht
Von Gerhard von Kapff (6067 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Innviertel: Wo die Traube Hopfen heißt. Das Dreiländereck zwischen Donau, Inn und Salzach feiert im März die Brauer und ihre Erzeugnisse
Von Simone F. Lucas (7113 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ayurveda-Kur in Südindien: Auszeit in den idyllischen Backwaters. Im Rajah Island Resort im südindischen Kerala treffen sich Gäste aus aller Welt, um sich zu entspannen und gesundheitliche Probleme anzugehen. Es erwarten sie Ölmassagen und Stirngüsse, Kräutermedizin und täglich zwei Stunden Yoga
Von Bärbel Schwertfeger (4976 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Klostererlebnis Abtei Marienstatt: Basilika, Brauhaus und Bücherschatz. Im Westerwald halten die Zisterziensermönche der Abtei Marienstatt ihre Tore für Besucher weit offen. Wanderer und Pilger genießen im Tal der Nister die Stille im Barockgarten, lauschen gregorianischen Gesängen in der Kirche und kosten das selbst gebraute Bier
Von Heidrun Braun (6299 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Urteil: Zu früh storniert? Beim Reiserücktritt kommt es auf die Umstände an, hat jetzt der Bundesgerichtshof entschieden
Von Marc Reisner (3331 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Luftfahrt: Rekord bei den Flug-Passagieren
Thailand: Ab Mai neue digitale Einreisekarte
Nordkorea: Wieder Touren für Reisende
Brasilien: Immer der Schokolade nach
Frankreich: Tim und Struppi im Automobilmuseum
Spanien: Karwoche mit Trommeln und Pauken
Traunsee: Wirtshausfestival greift nach den Sternen
BUCHBESPRECHUNG
Überraschende Entdeckungen. Die neue Reiseführer-Reihe von Lonley Planet „Entdecke…“ lädt mit ungewohnten Perspektiven dazu ein, auch in bekannten Reisezielen überraschende Erfahrungen zu machen
Von Simone F. Lucas (2127 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredakteurin dieser Woche war Sabine Metzger, Co-Redakteurin Heidi Siefert
Comments are Closed