KW 26, versendet am 23.06.2025
Basel: Kultur und Spaß im (Über-)Fluss. Eine historische Altstadt, Museen von Weltrang, viel zeitgenössische Architektur: Basel hat einiges zu bieten. Erst recht im Sommer, wenn der Rhein zum Schwimmen lädt und das „Floss Festival“ mediterranes Flair verbreitet
Von Christian Haas (5835 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Montenegros Durmitor-Nationalpark: Zweiäugiger See und einsaitige Musik. Naturerlebnisse und Abenteuersport sind rund um die höchstgelegene Balkan-Stadt Žabljak angesagt. Europas tiefster Canyon, die Ringstraße über den Sedlo-Pass, mittelalterliche Grabsteine und die Spezialitäten einer Familienfarm sind weitere Attraktionen
Von Christian Boergen (5856 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Defereggental: Coolcation auf Osttiroler Art. Hitzestress ist in den hoch gelegenen Bergdörfern (fast) noch ein Fremdwort. Gäste kommen hier nur beim Wandern und Mountainbiken kräftig ins Schwitzen
Von Armin Herb (6387 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Kreuzfahrt: Hüllenlos auf See. FKK und Kreuzfahrt – wie geht das? Eine Woche auf dem Motorsegler Kažimir durch die kroatische Inselwelt – (fast) ohne Textilien. Ein Selbstversuch
Von Gerhard von Kapff (7886 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Das gute Leben: Eine Kellergeschichte. Vom Wein, vom Wasser und vom Wesentlichen: Südtirol-Urlaub auf dem Weingut in St. Pauls oberhalb von Bozen
Von Monika Hoeksema (4900 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Diemelradweg: Radspaß zwischen Rothaargebirge und Weser. Viel zu schön fürs Kilometersammeln: Der 112 Kilometer lange Diemelradweg ist eine der wenigen Routen in Deutschland, die vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit fünf Sternen ausgezeichnet wurde
Von Roswitha Bruder-Pasewald (7417 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Trentino: Ruhe und Natur pur am schönsten See Italiens. Der Molvenosee wurde 2024 erneut als schönster See Italiens ausgezeichnet. Kein Wunder: Sein türkisblau leuchtendes Wasser ist kristallklar, die Kulisse der umliegenden Paganella- und der Brenta-Dolomiten imposant und bezaubernd
Von Uwe Junker (4934 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Düsseldorfs Kiefernstraße: Streetart und urbaner Charme. Die Kiefernstraße ist eine künstlerische Oase inmitten der Rheinmetropole mit beeindruckenden Graffiti-Kunstwerken und bewegter Geschichte
Von Karsten-Thilo Raab (4618 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Kykladen: Den Sonnenuntergang anhimmeln. Beim Inselhopping zwischen Paros und Santorin kann man die unterschiedlichsten Gesichter der Kykladen kennenlernen. Oft liegen nur wenige Kilometer zwischen Einsamkeit und Massentourismus
Von Lilo Solcher (5816 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Mobile Welten: Heiße Spielzeuge für große Jungs. Hier schlagen die Herzen von Automobil-Fans höher: Die schönsten musealen Sammlungen von historischen Fahrzeugen in Deutschland
Von Rudi Stallein (7658 Zeichen, Bilder: www.srt-text.de)
Alaska Railroad: Bären und ein Bergriese. Die Alaska Railroad hat die Geschichte des größten US-Bundesstaats mitgeschrieben. Auf 750 Kilometern Bahnstrecke gibt es nicht nur grandiose Landschaften zu sehen, sondern mit etwas Glück auch Bär, Elch & Co.
Von Brigitte von Imhof (6095 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
Museum in Kairo: Eröffnung verschoben. Das Great Egyptian Museum ist das größte archäologische Museum der Welt. Doch bisher ist es nur zum Teil geöffnet, seine offizielle Eröffnung lässt seit Jahren auf sich warten. Nun wurde der Termin am 3. Juli erneut abgesagt
Von Bärbel Schwertfeger (7064 Zeichen plus Infokasten, Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Argentinien: Einreise nur mit Krankenversicherung
San Francisco: Neues Museum der Gegenkultur
Saudi-Arabien: Megaprojekt für die Planstadt
Kanaren: La Palma und die „Jungfrau vom Schnee“
Lanzarote: Badeverbot am Strand
Kroatien: Insel Rab lädt zur Zeitreise
Wallis: Besuch beim berühmtesten Hund der Schweiz
Jugendherbergen: Vierbeiner willkommen
Niedersachsen: Yoga mit Hund
Berlin: Zoo-Frühstück mit Giraffe
Franz Marc Museum: Ausstellung zum Zoo in der Kunst
BUCHBESPRECHUNG
Salina, amore mio! „Die Sterne von Salina“ ist eine gelungene Mischung aus sinnlichem Inselporträt und Kochbuch
Von Brigitte von Imhof (2237 Zeichen, Bild: www.srt-text.de)
Redakteurin dieser Woche war Brigitte von Imhof, Co-Redakteurin Sibylle von Kamptz
Comments are Closed