KW 35, versendet am 25.08.2025
Spitzbergen: Auf einen Kaffee mit Huskies. Spitzbergens Hauptstadt Longyearbyen ist mehr als nur Start- und Endpunkt einer Expeditionskreuzfahrt in die Arktis. Es lohnt sich, dort arktische Natur und Tierwelt zu erkunden und ein Gespür für die außergewöhnlichen Lebensbedingungen hoch im Norden zu entwickeln
Von Uwe Junker (7670 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Wiesn weltweit: Brezn mit Caipi, Radi mit Seetang. Mitte September startet das Münchner Oktoberfest, das größte Volksfest der Welt. Derweil lässt sich die bayerische Wiesn-Dreifaltigkeit von Bier, Brezn und Blasmusik auch auf anderen Kontinenten feiern – mit teils amüsantem Lokalkolorit
Von Christian Haas (6655 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Klick und Schreck: Online-Reisebüros locken mit falschen Preisen. Eine Stichprobe hat ergeben: In den meisten Fällen verändert sich der Preis für eine Urlaubsreise im Verlauf des Buchungsprozesses noch – meist nach oben. So wappnen Sie sich
Von Hans-Werner Rodrian (6062 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Fährfrau von Emmerich: Eine Zeitreise auf der Rheinpromenade. An Deutschlands längster Hängebrücke beginnt am Niederrhein eine ungewöhnliche Kostümführung. Von einer Gierfähre über Poortekerle, Treidler, Flößer und Sandbank-Lotsen zu einem Löffel hochprozentigen „Rheinwassers“
Von Christian Boergen (6819 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Mietwagen und Hotels: KI kennt keine Kulanz. Mietwagenfirmen setzen KI-Schaden-Scanner ein, um bei der Pkw-Rückgabe Macken festzustellen. Zum Nachteil der Kunden sehen diese Geräte besser als jedes menschliche Auge. Ähnliche KI-Tools sind auch in der Hotellerie zu erwarten
Von Tinga Horny (5050 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Neue Musicals: Zurück in die 1980er und 1990er. Es tut sich was auf den deutschen Musical-Bühnen: „Zurück in die Zukunft“ und „Mrs. Doubtfire“ sind von Kultfilmen inspiriert – „Wir sind am Leben“ spielt im Berlin der 1990er Jahre
Von Sibylle von Kamptz (6381 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Sich treiben lassen: Böhmen aus der Flussperspektive. Wassersport hat Tradition in Tschechien. Gerade im Spätsommer bietet eine Vielzahl an Flüssen beste Voraussetzungen für sportliche Entdeckungstouren einer geschichtsträchtigen Region. So wie auf der Sázava, die sich 30 Kilometer südlich von Prag durch wildromantische Täler schlängelt
Von Heidi Siefert (6362 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Mississippi: Auf den Spuren des Blues-Titanen. Im September wäre B.B. King 100 Jahre alt geworden. Wir haben den Bundesstaat besucht, in dem der spätere König des Blues geboren und zur Legende wurde – und Sightseeing-Perlen entdeckt, die selbst US-Fans unbekannt sind
Von Petra Kirsch (8292 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Erlebnis in den Bergen: Die Gipfel sind auch von unten toll. Mit dem E-Bike durch die schönsten Alpentäler. In vielen Alpentälern radelt man genussvoll durch das Panorama hoher Gipfel, kleiner Dörfer und grüner Almwiesen
Von Armin Herb (7631 Zeichen plus Infokasten – Bilder: www.srt-text.de)
Thüringen: Mit Goethe am Fluß entlang. Hochkultur mit Filzlatschen, Schweben in der Sole und ganz viel Natur – kein Wunder, dass der Ilmtal-Radweg mit vier Sternen prämiert wurde. Wir haben ihn abgefahren
Von Katrin Schreiter (6381 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Australien: Korallenbleiche an der Westküste
Nepal: Gratis-Gipfel in abgelegenen Regionen
Niederlande: Mit dem Rad durch van Goghs Sternennacht
Tirol: In St. Anton dem Klimawandel auf der Spur
Salzburg: 400 Jahre Theater am Mirabellgarten
Thüringen: Radeln am Rennsteig
Wandern: Jubiläum am Harzer Klosterwanderweg
Markgräflerland: Wandern und Weingenuss
Nürnberg: Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum
TUI: Theo hilft bei Fragen weiter
BUCHBESPRECHUNG
Lust auf Berge und Seen. Der ADAC-Roadtrips-Band „Oberbayern mit Chiemgau“ verspricht „Traumurlaub ab dem ersten Kilometer“
Von Lilo Solcher (1698 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Textredaktion dieser Woche Marc Reisner, Co-Redakteur Uwe Junker
Comments are Closed