Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 25 versendet am 17.06.2024
Richtig angezogen im Urlaub: Oben ohne kann teuer werden. Endlich Ferien, endlich Sonne und den Alltag mit seinen Regeln über Bord werfen. So verständlich dieser Wunsch ist, darf der Respekt vor anderen Kulturen und Religionen nicht zuhause bleiben
Von Sandra Ehegartner (5024 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Tipps für Safari-Neulinge: Weite, Wein und wilde Tiere. Wer noch nie in Namibia, Botswana oder Südafrika war, hat vor der Safari-Premiere meist viele Fragen. Wo lassen sich die Big Five beobachten? Wie steht es um die Sicherheit? Und warum sind die Reisemonate Juni bis September so beliebt? Wir geben Antworten
Von Christian Haas (9147 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mischen possible: Geschäftsreisen privat verlängern – so funktioniert es ohne Ärger. An die Geschäftsreise ein paar private Urlaubstage dranhängen? Wer würde das nicht gern tun. Wenn der Reisende diese Tipps beherzigt, spielt auch das Finanzamt mit
Von Hans-Werner Rodrian (5934 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Regenreichste Orte: Wasser wie aus Kübeln. 700 bis 800 Millimeter Niederschlag jährlich in Deutschland mag manchem viel zu nass erscheinen. Doch sind die Regenmengen hierzulande harmlos im Vergleich zu jenen Orten, an denen es praktisch ununterbrochen schüttet
Von Brigitte von Imhof (3267 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Malediven: Adoptiveltern für Baby-Korallen gesucht. Klimawandel und steigender Meeresspiegel: Das Muraka-Projekt auf der Insel Kuramathi setzt sich für den Erhalt der Korallenriffe ein. Auch Urlauber helfen dabei, die vielfältige Unterwasserwelt zu bewahren, für die die Inseln im Indischen Ozean berühmt sind
Von Sibylle von Kamptz (5348 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Nebenkosten: Wo ein Eis ein kleines Vermögen kostet. Sommerferien ohne Eis fühlen sich gar nicht wie echter Urlaub an. Doch wer seiner Familie den beliebten Genuss spendiert, muss in manchen Ländern tief in die Tasche greifen
Von Tinga Horny (4055 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Naturpark „Drei Zinnen“: Unterwegs im Dolomiten-UNESCO-Welterbe. Die Drei Zinnen sind die bekanntesten Dolomitengipfel. Wer diese beeindruckende Region abseits des Massentourismus erleben möchte, ist bei den Hoteliers Stephan und Evelin Mühlbacher vom Naturhotel Leitlhof in Innichen in besten Händen
Von Uwe Junker (5599 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kos: Sonne, Meer und antike Steine in der östlichen Ägäis. Jetzt beginnt die schönste Zeit auf der Insel des griechischen Dodekanes. Der Duft von Jasmin, Thymian und Oregano bezaubern ebenso wie das kristallklare Meer – für Kulturliebhaber ist auch etwas dabei
Von Gerd Krauskopf (5452 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Brandenburg: Paddelsafari auf der Gülper Havel. Die Untere Havelniederung bildet ein Feuchtgebiet der Superlative. Paddler entdecken hier seltene Vögel, baden im Fluss und kehren beim Fischer auf einen Brassenburger ein
Von Oliver Gerhard (4971 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Die Textredaktion diese Woche übernahm Monika Hoeksema, Co-Redakteur war Hans-Werner Rodrian.
KW 24, versendet am 10.06.2024
Finnlands Südosten: Ein Schlaraffenland für Outdoorfans. Weil die Russen nicht mehr nach Finnland kommen dürfen, ist es am riesigen Saimaa-See noch leerer als sonst. Die Heimat der bedrohten Saimaa-Robbe ist ein Paradies für Naturliebhaber
Von Hannah Herger (8595 Zeichen plus Info – Bilder: www.srt-text.de)
Ungewöhnliche Delikatessen im Ausland: Appetit auf Exotisches. Halbgebrütete Enteneier, gegrillte Taranteln, Gammelhai – die Palette an tierischen Spezialitäten jenseits von Rindersteaks und Hähnchenkeulen ist groß. Bleibt nur die Frage: Wer traut sich’s?
Von Christian Haas (5983 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Auf Radtour durch Niederbayern: Wo Hundertwasser mit Freibier lockt. Wer Radfahren und Kultur zusammenbringen will, der ist auf der Drei-Flüsse-Tour von Regensburg nach Passau richtig. Neben historischen Altstädten stehen der spektakuläre Hundertwasserturm, rustikale Biergärten und der Donaudurchbruch auf dem Streckenplan
Von Gerhard von Kapff (8631 plus Info Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Entdeckungsreise durch Serbien: Verwunschene Landstriche entlang der Donau. Tief im Osten und in der Mitte Serbiens erleben Besucher bei einer Donautour das berühmte „Eiserne Tor“, lebendige Städtchen, romantische Burgen und ein Kaleidoskop der Kulturen
Von Gerd Krauskopf (6795 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Rote Karte für die Fußball-EM: Bei Anpfiff Entspannung. In Deutschland beginnen schwere Zeiten für Fußball-Muffel. Verreisen ist die Lösung, weg von Experten-Blaba und Fanmeile – fünf Tipps
Von Katrin Schreiter (5082 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zwölf Neue für Cluburlauber: Das sind die neuen Ferienclubs. Die Hitparade der neuen Ferienclubs: Robinson, Aldiana, Club Med und Magic Life haben die Pandemieflaute überwunden und eröffnen erstmals wieder zahlreiche neue Anlagen rund um den Globus. Ein Überblick
Von Hans-Werner Rodrian (7219 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Züge zum Verlieben: Reiseträume auf Schienen. In traumhaften Landschaften staunen, höchsten Komfort genießen und nur einen Wunsch haben: dass diese Reise nie zu Ende geht
Von Brigitte von Imhof (5309 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Salzburg by Bike: Mit dem Radel zum Jedermann. Die Mozartstadt zählt zu den radfreundlichsten Städten Österreichs. Also auf zum Fahrrad-Sightseeing zu Mozartkugeln, Festspielhäusern und Schlossparks
Von Armin Herb (6125 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Nordmazedonien: Hoffnung auf die Zukunft. Der Balkanstaat ist Beitrittskandidat der EU. Doch der Tourismusansturm lässt noch auf sich warten, auch wenn der Ohrid-See beliebt bei Instagrammern ist
Von Simone F. Lucas (4177 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Preisexplosion: Warum New Yorks Hotels so teuer sind. Nicht nur Touristen treiben die Zimmerraten in New York nach oben. Auch andere Faktoren sorgen für den Preisanstieg. Eine Konsolidierung der Tarife wird es vorerst nicht geben
Von Tinga Horny (4177 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Berlin: Taxi zum Festpreis
Palma: Drastische Maßnahmen gegen die Auswüchse des Tourismus
Mosel: Wandern auf dem Schöpfungsweg
Papenburg: Heiraten auf der Brigg
Graz: Auf Genussreise durchs Museum
Schweden: Langer Mittsommer in Dalarma
Georgien: Reisen zum Wein
Australien: Unterwegs mit den schwimmenden Frauen
Ontario: Ein Museum für das Kanu
BUCHTIPP
Weiß-blaue Seen-Sucht. Katja Wegener lädt mit „Blaue Glücksorte in Oberbayern“ dazu ein, in der wasserreichen Region zwischen München, Rosenheim und Bad Tölz eine glückliche Auszeit zu finden
Von Simone F. Lucas (2353 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Die Textredaktion dieser Woche hatte Rainer Krause, Co-Redakteurin ist Bärbel Schwertfeger.
KW 23, versendet am 03.06.2024
Burgund per Hausboot: Von Schleuse zu Schleuse. Der Doubs schlängelt sich weitgehend unreguliert durch Burgund-Franche-Comté. Eine Augenweide für Hausbootfahrer, die zwischen Dole und Baume-les-Dames zudem viele historische Orte erleben. Und dank zweier Tunnel und 31 Schleusen auch einigen Thrill
Von Oliver Gerhard (5017 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Romantische Straße: Mittelalter mit sportlicher Würze. Die zauberhafte Kulisse mittelalterlicher Städte und lieblicher Flusslandschaften gibt dem Aktivurlaub entlang Deutschlands beliebtester Ferienstraße eine besondere Note
Von Brigitte von Imhof (6195 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Steyr in Oberösterreich: Schlemmen in ehrwürdigem Ambiente. K. und k. steht in der 1000-jährigen Kleinstadt zwischen Salzburg und Wien eher für Kultur und Kulinarik. Beim Festival Tavolata kommt diese Kombi besonders zur Geltung, tischen doch lokale Spitzenköche vor extravaganten Kulissen auf
Von Christian Haas (5472 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Vermeidung von Kondensstreifen: Schneller Klimaschutz am Himmel. Die Umsetzung der Klimaziele ist für die Luftfahrt existentiell, doch es mangelt an klimafreundlichem Antriebsmöglichkeiten. Helfen könnte zumindest schon einmal die Reduzierung von Kondensstreifen
Von Simone F. Lucas (4636 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
BGH-Urteil: Flugänderung? Infos durch die Airline sind Pflicht. Der Bundesgerichtshof entscheidet: Um Fluggäste korrekt über eine Annullierung zu informieren, muss die Airline bestimmte Regeln einhalten
Von Marc Reisner (2961 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Opernfestspiele in Italien: Sterne, Drama und Emozioni. Anfang Juni beginnt wieder die Open-Air-Opern-Saison in Italien. Zwischen Verona und Rom stehen auch in diesem Sommer jede Menge aufwendige Produktionen voller Leidenschaft auf dem Programm. 2024 besonders im Fokus: Puccini mit seinem 100. Todestag
Von Sandra Ehegartner (7593 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Zum ersten Mal in Big Apple: Ich war noch niemals in New York. Die Stadt, die niemals schläft: Wer schon einmal da war, der träumt davon, wiederzukommen. Wer noch nicht da war, der ist vor der Reise aufgeregt wie vor dem ersten Date. Wir geben Tipps für die Stadt der Städte
Von Hans-Werner Rodrian (7045 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
E-Bike-Reise für Genießer: Hügelsurfen am Alpenrand. Vom Schweizer Ufer des Bodensees bis nach München: Die Strecke verspricht ein entspanntes Auf und Ab und jede Menge Hingucker am Wegesrand, von idyllischen Seen bis zur Wieskirche
Von Armin Herb (9097 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mückenschutz: So schützt man sich vor (neuen) Krankheiten. Von wegen nur in den Tropen – auch beim Urlaub in Deutschland ist Mückenschutz dringend angesagt. Denn immer öfter übertragen Stechmücken in heimischen Gefilden schwere Infektionen
Von Tinga Horny (3793 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Formentera: Was vom Hippie-Spirit übrig blieb. Türkisfarbenes Wasser und feinsandige Strände – dafür ist die kleinste Baleareninsel berühmt. Doch eine Tour abseits der Touristenströme zeigt: Es gibt weit mehr auf dem beschaulichen, einst bei Aussteigern so beliebten Eiland zu entdecken
Von Susanne Freitag (6679 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Lüsen in Südtirol: Jenseits des Overtourism. Überlaufen ist es an manch anderen Orten in Südtirol, ganz sicher aber nicht in Lüsen. Wer dort urlaubt, der erlebt viel Naturverbundenheit, spannende Geschichte(n) und begeisternde Tourismuspioniere
Von Simone F. Lucas (4536 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Blaue Flagge: Spanien führt das Ranking an
Luftverkehr: Turbulenzen nehmen zu
Namibia: Ausnahmezustand wegen Dürre
Israel: Einreisegenehmigung erforderlich
Künstliche Intelligenz: Wenig Interaktion im Tourismus
Overtourism: Auf Menorca droht ein ganzes Dorf mit Sperrung
Paris: Teures Eiffelturm-Erlebnis
Belgien: Krabbenfest mit den Pferdefischern
Alta Badia: Ultra-Trail durch die Dolomiten
BUCHTIPP
Inselträume in der Nordsee. Susanne Fischer lädt mit dem schön gestalteten Buch „Mein Föhr“ dazu ein, mit ihr zusammen die Geschichte und Gegenwart der Nordseeinsel zu erkunden
Von Simone F. Lucas (2698 Zeichen – Buchcover: www.srt-text.de)
Die Textredaktion diese Woche übernimmt Christian Haas, Co-Redakteurin ist Tinga Horny.
KW 22, versendet am 27. 05.2024
Caprivi-Streifen: Namibia kann auch Grün. Wasserbüffel, Flusspferde, Elefanten ohne Ende: Wohl nirgends bietet Namibia so viel Wildlife, wie im tropischen Nordosten. Am Okavango fühlen sich Gäste gar wie im legendären Binnendelta, nur dass sie im „Caprivi“ deutlich weniger zahlen als in Botswana nebenan
Von Christian Haas (8389 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Isola San Pietro: Keine Extrawurst für Tom Cruise. Die Insel vor Sardiniens Südküste ist bodenständig, authentisch und gilt als Geheimtipp, auch unter Hollywoodstars. Um die wird jedoch kein Tamtam gemacht
Von Helge Sobik (6500 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Am Flughafen: Sparen beim Parken. Wer mit dem Auto zum Flughafen fährt, möchte es sicher verwahrt wissen. Das Parkhaus ist meist eine kostspielige Option, aber es gibt auch andere Möglichkeiten
Von Tinga Horny (4102 Zeichen, Bilder: www.srt-text.de)
Radreisen 2024: E-Bike ist Trumpf. Das Elektrofahrrad hat rasant die Radreisewelt erobert. Steigungen, Gegenwind und weite Strecken verlieren ihren Schrecken, und das breite Reiseangebot reicht von sanft bis super-sportlich
Von Armin Herb (5931 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Lugano: Zwischen Grotto und Botta. Am Luganer See belebt die Tradition den Zeitgeist – in der Architektur, der Kunst, aber auch in der Kulinarik
Von Simone F. Lucas (8874 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Schlafen lernen im Urlaub: Beste Wege für ruhige Nächte. 80 Prozent der Erwerbstätigen leiden unter Schlafstörungen. In Füssen will jetzt ein Therapieprogramm für guten, erholsamen Schlaf und damit für mehr Leistungsfähigkeit und Lebensqualität sorgen
Von Uwe Junker (5166 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Gotland: Lockige Unikate von Schwedens Sonneninsel. Was macht Gotland so einzigartig? Die vielen Sonnenstunden, die Kalksteinsäulen, das Mittelalterflair der Hauptstadt Visby? Es sind eher die tierischen Markenzeichen der Ostseeinsel: die Gotlandschafe
Von Hanna Herger (7405 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Anchorage: Wo Alaska schön schräg ist. Lachse angeln im Stadtzentrum? Elche auf dem Radweg? Trubel auf dem Wasserflughafen? In Alaskas größter Stadt ticken die Uhren anders
Von Brigitte von Imhof (7175 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Mietwagen im Urlaub: Kleine Preise, großer Ärger. Der gnadenlose Wettbewerb im Internet zwingt die Autovermieter zu immer günstigeren Eckpreisen. Über zahlreiche Tricks holen sie sich am Ende das Geld aber dann doch wieder. Deshalb heißt es, bei Buchung und Wagenmiete ganz genau aufzupassen
Von Hans-Werner Rodrian (8511 Zeichen, Bilder: www.srt-text.de)
Windinsel Fuerteventura: Entspannter Spaß zu Wasser und Land. Endlose Strände und Sonne satt, konstante Wellen und perfekte Windverhältnisse: Die Kanareninsel ist ein ideales Ziel für Strandspaziergänger, Surfer und Familien
Von Sandra Ehegartner (4052 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
Gourmetfeste: Zeit zum Schlemmen. Kulinarische Festivals sind die besten Gelegenheiten, um vorzüglich zu speisen und fremde Kulturen zu entdecken. Diese sieben Highlights rund um den Globus sollten sich Genießer in ihrem Reisekalender vormerken
Von Sabine Metzger (5847 Zeichen plus Infoteil, Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Mexiko: Bessere Infrastruktur für mehr Tourismus
Schweiz: Eintrittsgeld für Lauterbrunnen?
Ammersee: Klassische Konzerte an originellen Orten
Bodensee: Ein Ticket für drei Länder
Nordsee: Ein Festival der Nachhaltigkeit
Kleinwalsertal: Naturvermittlung im Fokus
Wandern: Nicht nur auf digitale Tourenportale verlassen
BUCHBESPRECHUNG
Mallorca kann auch Krimi. Journalist Klaus Späne hat die drohende Wasserknappheit zum Anlass genommen, um über kriminelle Machenschaften auf der Ferieninsel und ihre Opfer “Die Toten von Mallorca” zu schreiben
Von Simone F. Lucas (2582 Zeichen, Bilder: www.srt-text.de)
Redakteurin dieser Woche: Brigitte von Imhof, Co-Redakteurin: Sibylle von Kamptz
