Themen
Wir konzentrieren uns auf Reise und Freizeit
Die Partner sind alle Reise- und Touristikjournalisten mit großer Erfahrung. Sie kennen sich aus auf der Welt und haben zusätzlich Spezialgebiete von bestimmten Regionen über Reiseformen wie Ski, Kreuzfahrt und Radurlaub bis zu Service-Themen wie Reiserecht und Meilenprogramme der Airlines. Eine Vielfalt von Blickwinkeln und Schreibstilen ist bei mehr als 30 Autoren garantiert.
Texte und Themen finden Sie in der aktuelle Liste unten, über die Suchfunktion oder - für ältere Texte - in den Archiven für die Jahre 2011 bis 2015, 2006 bis 2010 oder 2000 bis 2005.
Die Themenliste:
KW 21, versendet am 25.05.2021
Bologna: Hauptstadt des guten Geschmacks. Auch südlich der Alpen entspannt sich die Corona-Lage. Zeit, konkrete Pläne für den Italienurlaub zu machen. Unser Tipp: Bologna. Für die unterschätzte Stadt sprechen neben kulinarischen noch viele weitere Gründe, insbesondere kulturelle
Von Christian Haas (5690 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Tagliatelle alla Bolognese (al Ragù). Kochkunst zählt wie Bauwerke zur Kultur. In Bologna sogar noch ein bisschen mehr als anderswo. Die “fette” Stadt ist die Wiege unseres liebsten Kinderessens: “Spaghetti Bolognese”
Von Sandra Ehegartner (1681 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Inseln ohne Hektik: Griechenland ganz geruhsam. Seit 15. Mai sind Touristen in Griechenland wieder willkommen. Mit der Lockerung zahlreicher Corona-Beschränkungen hat das Land die Urlaubssaison eröffnet. An diesen acht weniger bekannten Reisezielen dürfte es besonders entspannt zugehen
Von Hans-Werner Rodrian (5928 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bayerische Alpen: Königliche Ziele für Wanderer und Mountainbiker. König Ludwig II. liebte Prunk und Paläste. Aber noch mehr schätzte er seine Refugien in den bayrischen Bergen. Wir stellen lohnende Ausflüge zu seinen Lieblingsorten im Gebirge vor – zu Fuß und mit dem Mountain- oder E-Bike
Von Armin Herb (4541 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Radtour durch das Bergische Land: Genuss zwischen Industrie und Natur. Von Remscheid geht es über Lennep mit dem Rad tief in die Lebensader der Region, vorbei an malerischen Motiven bis zum “Amazonas im Bergischen Land”
Von Gerd Krauskopf (5198 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Freizeitparks: Vorsichtiger Neustart. Gerade an Ferientagen und Wochenenden bieten die Anlagen mit Fahrgeschäften, Gastronomie und Themenwelten jede Menge Abwechslung. Wo der Besuch jetzt wieder möglich ist
Von Susanne Freitag (6646 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Romantische Straße: Wo Gärten blühen und Wölfe heulen. 460 Kilometer, 29 Orte und jede Menge Attraktionen. Viele wunderbare Parks sind wahre Highlights entlang der Route
Von Brigitte von Imhof (6972 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Heidelberg: Laue Sommernächte zu Füßen des Schlosses. Die Stadt am Neckar ist für viele Reisende immer noch der Inbegriff deutscher Romantik. Wir zeigen die schönsten Ecken für Besucher
Von Simone F. Lucas (6535 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Jetzt noch ab in den Skiwinter: Saisonfinale auf den Gletschern. Dank Reiseerleichterungen und bester Schneebedingungen können deutsche Wintersportler jetzt die verpassten Abfahrten der vergangenen Saison nachholen
Von Christoph Schrahe (4829 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Ischgl: Erlebniswandern mit der ganzen Familie
Aostatal: Liedermacher-Festival in den Bergen
Luxemburg: Radeln mit Genuss
Rheinhessen: Wandern auf den Hiwweltouren
Chiemsee: Abenteuer mit dem Anterl
Provence: Auf den Spuren der Pest
Hotels: Zimmer nur für Frauen
Bahn 1: Von Berlin an den Bodensee
Bahn 2: Von Berlin nach Breslau
Corona: Kunst fürs Klo
Pitztal: Alles über die Zirbe im Zirbenpark
Ostsee: Binz führt Strand-Ampel ein
BUCHBESPRECHUNG
Deutsche Wildnis. In ihrem Buch „Auszeit Deutschland“ nimmt Alexandra Schlüter die Leser mit auf Naturerlebnisse und Mikroabenteuer zwischen Bergen und Meer
Von Simone F. Lucas (2067 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Textredakteur dieser Woche war Marc Reisner, Co-Redakteur Rudi Stallein und Bildredakteur Rainer Krause
KW 20, versendet am 17.05.2021
Radelspaß in Deutschland: Mit der Familie auf Tour. Familiengerechte Fahrradwege bringen Lust und Laune für Groß und Klein. Fünf besonders geeignete Reviere für Radtouren mit Kindern stellen wir hier vor – von der Waterkant bis zum Alpenrand
Von Armin Herb (4412 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Adieu Quarantäne: Die neue Reisefreiheit. Nicht nur wer geimpft oder genesen ist – auch mit einem einfachen Corona-Test kann man wieder in die meisten beliebten Ferienländer reisen. Was gilt genau?
Von Hans-Werner Rodrian (5772 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kreta: Die neue Lieblingsinsel der Deutschen. Für den Sommer 2021 steht in vielen Reisebüros und auf Internetbuchungsportalen nicht mehr Dauerliebling Mallorca auf Platz eins der Buchungen, sondern Kreta. Kein Wunder, gibt es dort doch so viel zu sehen
Von Christian Haas (7032 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Tintenfisch mit Fenchel und Oliven. Kreta-Diät heißt das Zauberwort für gesunde Ernährung. Olivenöl, Gemüse und Meerestiere helfen dabei, das Herz-Kreislauf-System gesund zu erhalten. Ein Glas Wein darf natürlich nicht fehlen
Von Sandra Ehegartner (1313 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Kaps und Landmarken: Wo die Welt zu Ende ist. Von Cape Canaveral bis zum Kap der Guten Hoffnung – acht markante Orte, die eine Reise wert sind
Von Sibylle v. Kamptz (7082 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Auto unterwegs: Die verrücktesten Verkehrsregeln. Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen zu reisen garantiert Unabhängigkeit und ist in der Pandemie zur bevorzugten Urlaubsform avanciert. Doch allzu große Freiheiten sollte man sich nicht in jedem Land nehmen
Von Tinga Horny (4863 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Bergwandern für Einsteiger: Von Hütte zu Hütte zum Gipfelglück. Wandern in den Bergen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Wer einmal auf den Geschmack gekommen ist, der will meist mehr davon. Wir stellen drei mehrtägige Hüttentouren in den oberbayerischen Voralpen vor
Von Rudi Stallein (6506 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Völklinger Hütte: Ein Labor für die Zukunft
Portugal: Wollfest in Covilhã
Schweiz: Swisstainable unterwegs
Hotels: Einladung zur Selbstinszenierung
Nordirland: Ein Pfad zur Versöhnung
Vorarlberg: Mehr Sicherheit beim Buchen
Niedersachsen: Ein Neuschwanstein des Nordens?
Jubiläum: 900 Jahre Kloster Beuerberg
Schweden: Bausätze für Stadtlandschaften
Elbe: Mit der Greenferry über den Fluss
Utrecht: Schaukeln und Laden
BUCHBESPRECHUNG
München auf der Zunge. Die Journalistin Hannelore Fisgus lädt in dem Buch „München – Gerichte.Porträts.Geschichten“ zu einem genussreichen Tagesspaziergang durch die bayerische Landeshauptstadt ein
Von Simone F. Lucas (3283 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Textredakteur dieser Woche war Rainer Krause, Co-Redakteur Armin Herb, Bildredakteur Hans-Werner Rodrian
KW 19, versendet am 10.05.2021
Balearen: Fünf Tipps für Ziele auf Ibiza. Mit dem Mietwagen zu unbekannten Stränden, Fincas, Bio-Bauernhöfen und Gärten der Baleareninsel
Von Susanne Freitag (6498 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für Bullit de Peix. Sonne, Meer und gute Laune – das ist Ibiza. Mit dem typischen Fischeintopf Bullit de Peix können Urlaubsgefühle in die heimische Küche gezaubert, pardon, gekocht werden
Von Sandra Ehegartner (1899 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Ostbayern: Feucht-fröhliche Vergnügen an Donau, Ilz und Inn. Ob bretternd auf der weltlängsten Wasserskianlage, paddelnd auf der Ilz oder wandernd im romantischen Bärnloch: In Ostbayern können Wasserratten sich nass machen vor Freude
Von Christian Haas (4192 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Seen weltweit: Pack die Badehose ein. Vorsicht: Nicht jeder dieser rekordverdächtigen Seen eignet sich für ungetrübtes Planschvergnügen
Von Brigitte von Imhof (4389 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reisen ist wieder möglich: Wohin zu Pfingsten? Viele Reiseländer im In- und Ausland haben die Beschränkungen gelockert. Wir haben ermittelt, wo auch keine Rückreise-Quarantäne droht. Extra: Was ist mit Österreich, Italien, Frankreich?
Von Hans-Werner Rodrian (7930 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Neuseeland: Nostalgische Reise unter Dampf. Erinnerung an den schnaufenden Dampfzug „Kingston Flyer“ auf der Südinsel – dort, wo der Goldrausch ausbrach
Von Gerd Krauskopf (6776 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Abenteuer Nationalpark: Ausflug in die grünen Ecken der neuen Bundesländer. Direkt vor unserer Haustür garantiert die Natur einmalige Erlebnisse. Wir stellen fünf Nationalparks im Osten Deutschlands vor
Von Katrin Schreiter (4638 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Nachhaltiger unterwegs: Kleine Taten mit großer Wirkung. Höhere Kosten und weniger Spaß gehören zu den Ursachen, warum so mancher beim Thema „Umwelt und Urlaub“ weghört. Dabei kann jeder mit kleinen Dingen etwas bewegen
Von Tinga Horny (5512 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Wandern in Kitzbühel: Vielfalt ist Trumpf. Die Berge rund um Kitzbühel sind im Sommer ein Wanderparadies der Extraklasse. Immer dabei: Eine reiche Flora und Fauna sowie großartige Ausblicke auf Schritt und Tritt
Von Stefan Herbke (5526 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Klein, fein, allein: Tiny Houses erobern die Herzen der Urlauber. Die klug durchdachten Häuschen bieten größten Komfort auf kleinem Raum und genug Privatsphäre, um in Zeiten von Corona entspannt Distanz zu wahren
Von Heidi Siefert (5884 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Reisen: Mit Geoplan in die Welt
Osttirol: Wandern von Hof zu Hof
Schweiz: Kunstprojekt am Julierpass
Bayern: Märchenshow am Brauneck
Brügge: Zwischen Traum und Traumata
DAV: Bergwandern in Corona-Zeiten
Murnau: Kunstwirte laden zum Augenschmaus
Bahn: Keine Entschädigung bei höherer Gewalt
Hollerhöfe: Zu Gast im Dorf
BUCHBESPRECHUNG
Mehr Pfützen braucht das Land. Der Biologe und Naturfilmer Jan Haft gibt in dem Buch „Heimat Natur“ einen erstaunlichen Einblick in die vielfältigen Landschaften und biologischen Lebensräume Deutschlands
Von Simone F. Lucas (2666 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Textredakteurin dieser Woche war Heidrun Braun, Co-Redakteur Christoph Schrahe, Bildredakteur Rainer Krause
KW 18, versendet am 03.05.2021
Wandern im Berchtesgadener Land: Von der Sole zum Salz. Der Watzmann ist das optische Aushängeschild des Berchtesgadener Landes. Doch noch bekannter ist die Region für ihr Salz und die dafür gebaute Soleleitung. Auf Wanderungen entdeckt man noch heute Spuren der ältesten Pipeline der Welt
Von Stefan Herbke (5432 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Umgebuchte Urlaube: So klappt es diesmal. Was tun mit bereits verschobenen Pauschalreisen? Wir geben Tipps für die vielen Urlauber, die ihre Ferien – oft schon mehrfach – verschieben mussten
Von Hans-Werner Rodrian (6231 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Rhodos: Abenteuer auf Abwegen. Griechenland öffnet sich wieder für Touristen. Die Veranstalter legen Programme für die Inseln auf. Ein Tipp für Entdecker: Mit dem Jeep querfeldein und in die Geschichte
Von Simone F. Lucas (3573 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Kochtopf um die Welt: Rezept für gefüllte Weinblätter. Dass die sonnenverwöhnten Weinstöcke Griechenlands köstlichen Wein liefern, ist bekannt. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit sind ihre großen Weinblätter auch noch die Basis für eine herrliche Vorspeise
Von Sandra Ehegartner (1919 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Keine Rücksicht, kein Feingefühl: Was Einwohner an Touristen nervt. Mit der Corona-Impfkampagne hoffen viele Bewohner beliebter Metropolen auf die Rückkehr des Tourismus. Nicht wenige leben davon. Andererseits werden sie sich aber auch wieder am Benehmen der Besucher reiben
Von Tinga Horny (4325 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Romantische Straße: Staunen und sporteln. Mittelalterliche Sehenswürdigkeiten sind entlang Deutschlands bekanntester Ferienstraße aufgefädelt. Das historische Erlebnis lässt sich auch sportlich aufwerten
Von Brigitte von Imhof (6705 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Vom Bodensee zum Königssee: Blaumachen mit Rückenwind. Der Bodensee-Königssee-Radweg gilt als einer der schönsten Fernradwege Deutschlands. 453 Kilometer geht es auf und ab. Für Erfrischung sorgen ein Schwäbisches und ein Bayerisches Meer, ein Fjord unterm Watzmann und auch sonst viel Wasser in allen Formen
Von Christian Haas (6967 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Mit dem Mietwagen in den Urlaub: So buchen Sie richtig. Das eigene Auto ist zu klein? Oder Sie haben gar keins? Dann ist ein Mietwagen die richtige Alternative. Mit diesen Tipps klappt’s perfekt
Von Marc Reisner (3250 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
BUGA 2021: Querbeet durch das grüne Thüringen. Die Bundesgartenschau (BUGA) 2021 hat ihre Tore unter strengen Corona-Maßnahmen im April in Erfurt eöffnet. In Thüringen laden zusätzlich 25 Außenstandorte zum Besuch ein. Wir stellen fünf lohnende Ziele vor
Von Heidrun Braun (5712 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Reisetrend Workation: Arbeiten, wo’s am schönsten ist. Ob unter Palmen, in einer anregenden Stadt oder der kreativen Ruhe der Berge: in digitalen Zeiten ist Arbeiten nicht zwingend an einen Ort gebunden. Mittlerweile gibt es vielfältige Angebote, um an verschiedensten Plätzen Beruf und Erholung in Einklang zu bringen
Von Heidi Siefert (5373 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
KURZ GEMELDET
Ausgangssperre: Keine Ausnahmen für Reisende
Türkei: Harter Lockdown bis Mitte Mai
Kitzbühel: Weitwandern mit der Familie
Bayern: Naturschutzjubiläum am Geigelstein
Israel: Sarkophage auf der Baustelle
Impfung: Gericht kippt Quarantänepflicht
Umwelt: ASI Reisen verzichtet auf Inlandsflüge
Australien: Riesengraffiti an der Staudammwand
Deutschland: Drei Regionen – eine Karte
Schweiz: Schlafen unterm Sternenhimmel
BUCHBESPRECHUNG
Ein Hotel mit Geschichte. Lutz Hachmeister packt in sein Buch über das „Hôtel Provençal“ auch die Geschichte der Côte d‘Azur
Von Simone F. Lucas (3056 Zeichen – Bilder: www.srt-text.de)
Textredakteurin dieser Woche war Brigitte von Imhof, Co-Redakteurin Tinga Horny, Bildredakteur Hans-Werner Rodrian
